Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Gehälter steigen um 2,55 Prozent

ORF.at
24.11.2025 ()


Die dritte KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Handelsangestellten und 20.000 Lehrlinge hat am Montag eine Einigung gebracht. Die Mindestgehälter in der Branche steigen mit 1. Jänner 2026 um 2,55 Prozent, wobei die betragsmäßige Überzahlung aufrecht bleibt. Es wird auf den nächsten vollen Euro gerundet. Die Jahresinflation liegt bei drei Prozent – die Gewerkschaft spricht von einem „Kompromiss angesichts der wirtschaftlichen Lage“.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Altenpflege: Mindestlohn in der Altenpflege soll leicht steigen

Die Pflegekommission hat sich auf eine Lohnerhöhung von fünf Prozent geeinigt. Gewerkschaftsvertreter zeigten sich enttäuscht.
ZEIT Online - TopAuch berichtet bei •Spiegel

Handels-KV: Gehälter steigen um 2,55 Prozent


ORF.at - Welt

"Wettbewerb dringend schützen": Monopolkommission: Deutsche Supermärkte sind zu mächtig

85 Prozent des deutschen Lebensmitteleinzelhandels werden von vier Supermarktketten kontrolliert. Die Monopolkommission kritisiert, dass riesige Fusionen den...
n-tv.de - Wirtschaft

Mehrere Hundert Euro mehr: Mit dieser Rente können Sie in den nächsten Jahren rechnen

Bis zum Jahr 2039 sollen die Rentenzahlungen Schätzungen zufolge um 47 Prozent steigen. Wie Durchschnittsrentner davon profitieren.
Augsburger Allgemeine - WirtschaftAuch berichtet bei •ZEIT Online

Mehr einzahlen, weniger rauskriegen: Tabelle zeigt düstere Rentenentwicklung bis 2040

Renten-Prognosen für das Jahr 2040 zeigen, dass die Beitragssätze auf bis zu 23,7 Prozent steigen könnten, während das Rentenniveau gleichzeitig absinkt.
CHIP Online - Computer

Betriebliche Altersversorgung: Warum viele Betriebsrenten so wenig steigen

Ein Prozent mehr oder auch mal gar nichts: Millionen Betriebsrentner sind enttäuscht, weil ihre Zusatzrenten kaum zulegen. Warum die Erhöhungen so niedrig...
sueddeutsche.de - WirtschaftAuch berichtet bei •ZEIT Online

Rentenpaket ist berücksichtigt: Prognose bis 2039: Rentner bekommen jährlich 2,8 Prozent mehr Geld

Über das Rentenpaket der Bundesregierung wird derzeit umfassend gestritten - mit unklarem Ausgang. Dem ungeachtet soll die Rente in den kommenden Jahr steigen,...
n-tv.de - WeltAuch berichtet bei •Spiegel

Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken