Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Frankreich-Wahl: Was der Linksrutsch für die Wirtschaft und die EU bedeutet

Spiegel
12.07.2024


Nach den Wahlen in Frankreich ist das Linksbündnis stärkste politische Kraft. Was der Kurswechsel für die Wirtschaft bedeutet und was nun auf EU und EZB zukommt, darüber informiert dieser Podcast.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Der stille Rendite-Killer: Was der US-Dollar mit unserem Geld macht

US-Aktien feiern Rekorde, doch deutsche Anleger reiben sich verwundert die Augen: Wo ist die Rendite hin? Der Dollar rutscht ab, selbst zweistellige Kursgewinne...
n-tv.de - WirtschaftAuch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Quali-Fehlstart mit Folgen: Deutschland rutscht in der Weltrangliste drastisch ab

Die deutsche Nationalmannschaft rutscht nach der Niederlage in der Slowakei auf Platz zwölf in der Weltrangliste weiter ab. Was das für die Gruppenauslosung...
kicker - SportAuch berichtet bei •Tagesspiegeln-tv.de

Hohe Preise, Trump und Migration: Davor haben die Deutschen am meisten Angst

Was beschäftigt die Deutschen? Eine neue Studie zeigt: Sie haben mehr Angst vor der Inflation als vor der Politik Donald Trumps. Steigende Lebenshaltungskosten...
n-tv.de - Welt

„Stratus“ als Vorbote: Was deutsche Corona-Experten für den Herbst voraussagen

Die Corona-Infektionen steigen und seit kurzem dominiert die Variante "Stratus". Die COVID-19-Experten Timo Ulrichs, Christoph Spinner und Alexander Kekulé...
Focus Online - Gesundheit

Gesetz nach "Spanischem Modell": Wie die Fußfessel funktioniert - und was sie bringt

Die elektronische Fußfessel kommt in Deutschland vergleichsweise selten zum Einsatz. Das könnte sich künftig ändern. Aber wie funktioniert das Gerät? Was...
n-tv.de - Welt

Industriepolitik: Warum der Westen falsch auf China blickt - Kolumne

Europa und die USA wollen Pekings Staatseingriffe in die Wirtschaft kopieren. Warum das nicht gut gehen wird.
Spiegel - Wirtschaft

Wirtschaftsministerin bei ntv: Reiche will Kosten der Energiewende "halbieren"

Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, kündigt im ntv Frühstart eine Neuausrichtung der Energiewende-Politik an. Um Kosten...
n-tv.de - Welt

NRW-Wahlen 2025: Fünf Thesen zur Kommunalwahl – und eine Hoffnung

Die AfD etabliert sich mit der Wahl in NRW auch im tiefsten Westen, die SPD verliert und die Grünen stürzen ab. Was das Ergebnis für Land und Republik...
ZEIT Online - Politik


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken