Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland
> >

Währungshüter: Endlich ein Deutscher für die EZB-Spitze?

sueddeutsche.de
05.11.2025 ()


Währungshüter: Endlich ein Deutscher für die EZB-Spitze?Bei der EZB werden bis 2027 drei Spitzenposten neu vergeben. Auch Präsidentin Lagarde hört auf. Viele glauben, dass Deutschland nun einmal an der Reihe wäre. Was dafür spricht und was nicht.
0
Teilung(en)
Auf Facebook
teilen
Auf Twitter
teilen
Per Email
teilen
 

Ähnliche Nachrichten

Hamas übergibt sterbliche Überreste von deutscher Geisel – Familie kann nun Abschied nehmen

Itay Chens Vater setzte auf Deutschlands Einfluss bei der Umsetzung des Gaza-Abkommens. Im Rahmen des Deals wurde die Leiche des Mannes nun übergeben. Seine...
Focus Online - Politik

Vermögensverteilung: Die Kluft zwischen Arm und Reich zerstört das Vertrauen in die Demokratie

Eine neue Studie belegt die weltweit ungleichen Vermögensverhältnisse. Es braucht endlich ein faires Steuersystem, auch in Deutschland.
sueddeutsche.de - Wirtschaft

Plötzliche Reue: Deutscher gibt Totenschädel per Post zurück

Vor 60 Jahren stahl ein deutscher Tourist im Wiener Stephansdom einen Totenschädel. Erst kurz vor seinem Tod packte ihn die Reue.
abendblatt.de - TopAuch berichtet bei •kicker

Vernetzte Flotten erhalten fortschrittlichen Cyber-Schutz: Enigmatos und @-yet geben Partnerschaft in Deutschland bekannt

Enigmatos / Schlagwort(e): Joint Venture/Vertrag Vernetzte Flotten erhalten fortschrittlichen Cyber-Schutz: Enigmatos und @-yet geben Partnerschaft in...
EQS Group - Pressemitteilungen

Pacers stoppen Talfahrt: Indiana gelingt Comeback-Sieg gegen die Warriors

Endlich der Befreiungsschlag: Nach fünf Niederlagen zum Start meldeten sich die Indiana Pacers mit einem überraschenden Heimsieg gegen Golden State zurück....
kicker - Sport

Macrons Liebe, Italiens Goldrausch und ein deutscher Justizthriller

Brigitte Macron soll ihr Bruder sein, die Abgründe im Block-Prozess, das Grauen im Sudan, Weinberge statt Gold: Diese Geschichten bewegen
Berliner Morgenpost - Top

Bis zu zehn Millionen Euro: Deutscher Post droht wegen Kundenbeschwerden eine Geldstrafe

Bis August gingen 38.760 Beschwerden über die Deutsche Post ein – ein Drittel mehr als im Vorjahr. Die Bundesnetzagentur droht mit Konsequenzen.
Tagesspiegel - DeutschlandAuch berichtet bei •Basler Zeitungkicker

Zittern vor deutscher Klimawaffe: "Heizkosten in Polen könnten durch ETS-2 um 150 Prozent steigen"

2027 zündet die EU die nächste Stufe des Emissionshandels: Sie nimmt Wärme und Verkehr auf, greift Privathaushalten also beim Tanken und Heizen in die Tasche....
n-tv.de - Wirtschaft


Twitter

Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken