Die deutsche Regierung will ihre Migrationspolitik weiter verschärfen: Innenminister Dobrindt bringt ein Abkommen mit Afghanistan ins Spiel – es wäre ein Tabubruch. Quelle: Basler Zeitung
Deutschland debattiert Gespräche mit den Taliban über Abschiebungen nach Afghanistan. Die UN kritisieren die Pläne wegen der prekären Sicherheits- und Menschenrechtslage. Quelle: ZEIT Online
Das österreichische Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl hat erklärt, dass Abschiebungen nach Afghanistan aufgrund der veränderten Sicherheitslage im Einzelfall zulässig sind. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Welche Folgerungen zieht die Politik aus der Messerattacke in Mannheim? Braucht es Abschiebungen nach Afghanistan?
Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Hartmann, fordert.. Quelle: DW (Deutsch) -
Dänemark will seine frühe afghanischen Mitarbeiter schützen und ins Land holen. Andere EU-Staaten setzen Abschiebungen nach Afghanistan aus. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Berlin, 11.08.21: Wegen der dramatischen Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan schiebt Deutschland vorerst keine abgelehnten Asylbewerber mehr dorthin ab. Ein Sprecher des.. Quelle: DPA - EMEA -
Um Abschiebungen nach Afghanistan zu erleichtern, will Innenminister Dobrindt direkte Gespräche mit den Taliban führen. Die SPD äußert Bedenken und warnt davor, Islamisten zu legitimieren. Quelle: Spiegel
Bundesinnenminister Dobrindt will Abschiebungen nach Afghanistan durch direkte Verhandlungen mit den Taliban erleichtern. Der Vorstoß stößt auf Kritik von Experten und Opposition. Quelle: Tagesspiegel
Bei der Innenministerkonferenz in Bremerhaven geht es um die Bekämpfung von Gewalt im öffentlichen Raum, und um Wetten im Amateursport. Auch Abschiebungen nach Afghanistan sollen besprochen werden. Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Frauenrechte, kulturelle und religiöse Pluralität werden immer weiter eingeschränkt. Die Taliban dulden kaum etwas außerhalb ihrer religiösen und ethnischen Ordnung. Doch Abschiebungen nach.. Quelle: Deutsche Welle
CSU-Chef Markus Söder fordert wöchentliche Abschiebeflüge nach Afghanistan und Verhandlungen mit den Taliban. Welche Initiativen gab es bislang? Und warum scheitern sie? Der Überblick. Quelle: Spiegel
Als Folge des Anschlags von München wird erneut über Abschiebungen nach Afghanistan gestritten. Vieles ist noch unklar - auch das Profil des Täters gibt Rätsel auf. Quelle: Tagesspiegel
Abschiebungen nach Afghanistan gehen nur mit dem Einverständnis der Taliban. Der deutschen Politik stehen unangenehme Schritte bevor. Quelle: Berliner Morgenpost