Im August hatte es erstmals seit Jahren wieder Abschiebungen nach Afghanistan gegeben. 28 Straftäter saßen auf dem Flug. Einem Bericht zufolge deutlich weniger als von den Ländern gewünscht. Quelle: Tagesspiegel
Beim Besuch von Olaf Scholz in Usbekistan schließt die Bundesregierung ein weiteres Migrationsabkommen. Es macht Rückführungen von Straftätern nach Afghanistan möglich – ohne direkten Kontakt.. Quelle: Spiegel
In einer Zeit, in der Berlin mehr direkte Abschiebungen nach Afghanistan will, holen sich die Taliban mehr Einfluss über ihre diplomatischen Vertretungen in Deutschland. Berlin spielt offenbar mit. Quelle: Deutsche Welle
Der Kanzler und die Innenministerin wollen Abschiebungen nach Afghanistan vorantreiben. Dafür brauchen sie ein zentralasiatisches Land. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •sueddeutsche.de
Der Bundeskanzler reist am Wochenende nach Usbekistan. Ein Migrationsabkommen mit dem Land könnte Abschiebungen nach Afghanistan erleichtern. Quelle: ZEIT Online
Deutschland unterhält zu den Taliban keine diplomatischen Beziehungen. FDP-Politiker Joachim Stamp schlägt dennoch einen direkten Austausch mit den Islamisten vor. Deutschland habe ein »ernsthaftes.. Quelle: Spiegel
Deutschland hat erstmals seit Langem wieder Straftäter nach Afghanistan abgeschoben. In der Sache war das richtig. Doch das Timing – so kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen – ist.. Quelle: Spiegel
Vier Aufsichtsräte und drei Vorstände auf einmal zurückgetreten – was hinter dem Chaos bei Thyssenkrupp steckt. Was über die Straftäter im Abschiebeflug nach Afghanistan bekannt ist. Und wieso.. Quelle: Spiegel
Innenministerin Faeser verteidigt Abschiebungen nach Afghanistan als rechtssicher. Es habe auch keinen Kontakt zwischen Deutschland und der Taliban gegeben, sagt Faeser. Quelle: ZEIT Online
Nach der Messerattacke von Solingen wird das Asylrecht verschärft und es gibt wieder Abschiebungen nach Kabul. Ist das ein Befreiungsschlag für die Ampelparteien vor den Landtagswahlen? Quelle: sueddeutsche.de
Deutschland schiebt 28 afghanische Straftäter in ihr Heimatland ab. Das ist eine gute Nachricht, gerade gegenüber allen, die den Staat als ohnmächtig und handlungsunfähig darstellen. Quelle: n-tv.de
Deutschland hat erstmals seit drei Jahren verurteilte Kriminelle nach Afghanistan ausgeflogen. Der Kanzler zeigt sich zufrieden. Die Grünen dämpfen Erwartungen an weitere Flüge. Quelle: Tagesspiegel