Die britischen Wettbewerbshüter geben die Übernahme des Videospielanbieters Activision Blizzard endgültig frei. Microsoft muss einige Cloud-Gaming-Rechte verkaufen. Quelle: Handelsblatt
Die Wettbewerbshüter in Großbritannien geben ihr Okay: Microsoft darf den Videospiele-Riesen Activision Blizzard übernehmen. Was waren die Bedenken? Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Der US-Konzern Microsoft will den Spieleentwickler Activision Blizzard übernehmen. Den Zugang zu Spielen wie "Candy Crush" lässt sich das Unternehmen fast 70 Milliarden Dollar kosten. Quelle: Augsburger Allgemeine
Britische Kartellaufsicht will ihr Veto gegen den Kauf von Activision Blizzard aufgeben. Es wäre der größte Deal in der Videospiele-Branche. Quelle: sueddeutsche.de
Nach einer vorläufigen Einschätzung hat Microsoft die Bedenken der Behörde ausgeräumt. Damit ist der Weg für die Übernahme des Videospielriesen fast frei. Quelle: Handelsblatt
Der Milliardenmarkt Gaming boomt. Wer über den Kapitalmarkt mitverdienen will, sollte sich der Eigenarten der Branche bewusst sein. Einige Aktien bieten vielversprechende Einstiegschancen. Quelle: wiwo.de
Das kicker eSport News Update: Inhalte von Activision Blizzard wird es künftig auf Ubisoft+ geben. Allerdings nur unter einer Bedingung. Quelle: kicker
Microsoft unternimmt einen neuen Anlauf, die Übernahme des Videospiele-Riesen Activision Blizzard bei britischen Wettbewerbshütern durchzubekommen. Quelle: CHIP Online
Viele Hürden sind für die geplante Milliarden-Übernahme genommen. Doch die britischen Wettbewerbshüter sind noch nicht überzeugt. Nun macht Microsoft ein weiteres Zugeständnis. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Augsburger Allgemeine •Berliner Morgenpost •ZEIT Online
Die britischen Wettbewerbshüter sind die letzte Hürde für den 69 Milliarden Dollar schweren Deal. Nun hat Microsoft der Behörde einen neuen Plan vorgelegt. Quelle: Handelsblatt
Redmond – Mit ChatGPT in der Pole Position bei KI, starkes Cloud-Wachstum, Gaming-Deal vor dem Abschluss – was Microsoft CEO Satya Nadella anpackt, wird zu Gold. Aber die Konjunktur schwächelt,.. Quelle: FT Deutschland