Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Stauffenberg: In Deutschland ein Held, in Polen umstritten

Vor 81 Jahren scheiterte das Attentat auf Adolf Hitler. In Deutschland gilt der Attentäter Graf Stauffenberg als Held. In Polen ist er umstritten - wegen antipolnischer Bemerkungen im Zweiten..
Quelle: Deutsche Welle

Gedenken an Umsturzversuch vom 20. Juli 1944: Wolfram Weimer würdigt Beteiligte am Stauffenberg-Attentat

gedenken an umsturzversuch vom 20. juli 1944: wolfram weimer würdigt beteiligte am stauffenberg-attentatZum 81. Jahrestag des gescheiterten Attentats gegen Adolf Hitler würdigt der Kulturstaatsminister auch die Familien der Anführer. In Berlin findet eine Feierstunde statt.
Quelle: ZEIT Online

Widerstand gegen Hitler: Wegner: Müssen an Widerstand gegen Hitler erinnern

Das Attentat auf Adolf Hitler ist 81 Jahre her. Für Berlins Regierenden Bürgermeister war der 20. Juli 1944 einer der bedeutendsten Tage in der Geschichte Deutschlands.
Quelle: Tagesspiegel

„NS-Gegner zeigten, dass es ein anderes Deutschland gab“: Wegner sieht Erinnerung an Widerstand gegen Hitler als bleibende Aufgabe

Das Attentat auf Adolf Hitler ist 81 Jahre her. Für Berlins Regierenden Bürgermeister war der 20. Juli 1944 einer der bedeutendsten Tage in der Geschichte Deutschlands.
Quelle: Tagesspiegel

100 Jahre Hitlers "Mein Kampf" - Hetze mit Nachwirkungen

Am 18. Juli 1925 veröffentlichte Adolf Hitler seine Programmschrift "Mein Kampf" - ein krudes Machwerk, in dem er seine Gewaltphantasien offenlegte. Sein ideologisches Vermächtnis bleibt bis heute..
Quelle: Deutsche Welle

20. Juli 1944: „Ohne den Rechtsstaat ist alles nichts“

20. juli 1944: „ohne den rechtsstaat ist alles nichts“81 Jahre nach dem Attentat auf Adolf Hitler: Ein Gespräch über den Wert des Widerstands und die Zukunft des Gedenkens.
Quelle: Berliner Morgenpost

St.-Adolf-Stift: Rundgang über den Gesundheitscampus in Reinbek

st.-adolf-stift: rundgang über den gesundheitscampus in reinbekDie neue Schule für Auszubildende in Gesundheitsberufen nimmt allmählich Gestalt an. Was der neue Campus neben der Klinik zu bieten hat.
Quelle: abendblatt.de

KI-Chatbot Grok: Elon Musk mit überraschender Ankündigung

ki-chatbot grok: elon musk mit überraschender ankündigungGerade erst hatte der Chatbot unter der Verantwortung des Tech-Milliardärs mit Lob für Adolf Hitler die Gemüter erregt. Nun soll das System eine neue Aufgabe bekommen.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Altona 93: Verrückte Fanfreundschaft mit englischem Club

altona 93: verrückte fanfreundschaft mit englischem clubSechstligist von der Insel zu Gast an der Adolf-Jäger-Kampfbahn. Anhänger beider Vereine zelebrieren Treffen gemeinsam vier Tage lang.
Quelle: abendblatt.de

Elon Musks Chatbot Grok verbreitet antisemitische Hassbotschaften

Der von Elon Musk vorangetriebene Chatbot Grok wirft Menschen mit jüdischem Nachnamen plötzlich „Hass auf Weiße“ vor und lobt Adolf Hitler. Die Entwicklerfirma xAI muss eingreifen. Musk..
Quelle: Focus Online

xAI: Elon Musks KI „Grok“ lobt Adolf Hitler

Der von Elon Musk vorangetriebene Chatbot Grok wirft Menschen mit jüdischem Nachnamen plötzlich „Hass auf Weiße“ vor und lobt Adolf Hitler. xAI greift zwar ein – Musk schweigt aber.
Quelle: Handelsblatt

Grok: Elon Musks KI-Chatbot in der Kritik nach antisemitischen Äußerungen

grok: elon musks ki-chatbot in der kritik nach antisemitischen ÄußerungenDas auf KI spezialisierte Unternehmen xAI muss eingreifen: Der Chatbot Grok wirft Menschen mit jüdischem Nachnamen „Hass auf Weiße“ vor und lobt Adolf Hitler.
Quelle: wiwo.de

Eklat um Grok: Elon Musks KI-Chatbot lobt Adolf Hitler

eklat um grok: elon musks ki-chatbot lobt adolf hitlerAm Freitag hatte X-Chef Elon Musk Verbesserungen bei Grok vorgestellt. Doch nun fiel der Chatbot durch antisemitische Äußerungen auf.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Analyse der NS-Zeit: Hitler erklären auf 128 Seiten? Ja, geht!

analyse der ns-zeit: hitler erklären auf 128 seiten? ja, geht!Es muss nicht immer eine dicke Biografie sein, um Adolf Hitlers Person und Politik der Vernichtung zu verstehen. Es reicht, zu Sybille Steinbachers präziser Einführung zu greifen.
Quelle: sueddeutsche.de

Rapper unerwünscht: Australien entzieht Kanye West wegen «Heil Hitler»-Song das Visum

Seine Aussetzer in der Vergangenheit hatten die australischen Behörden ihm stets vergeben. Die Hommage an den deutschen Diktator Adolf Hitler ging Innenminister Tony Burke aber zu weit.
Quelle: Basler Zeitung

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken