Der artenreiche Amazonas-Regenwald hat eine immense Bedeutung für das Weltklima. Nach einem vorübergehenden Rückgang hat die Entwaldung dort wieder zugenommen. Quelle: ZEIT Online
Mirko ist in den Amazonas ausgewandert und lebt dort mit seiner Frau und seinen zwei Kindern. Auch wenn er sein Leben dort sehr genießt, hat es auch Schattenseiten. Quelle: Focus Online
Das Humboldt Forum präsentiert drei neue Sonderausstellungen, darunter Arbeiten des 2020 verstorbenen brasilianischen Künstlers. Quelle: Berliner Morgenpost
Der vielfach ausgezeichnete Fotograf und Umweltschützer ist mit 81 Jahren verstorben. Insbesondere der Amazonas verliert einen seiner ausdrucksstärksten Verteidiger. Quelle: Basler Zeitung
Flucht einer Mutter aus dem Iran, ein Wunderkind im Amazonas und Cate Blanchett in gleich zwei Filmen: Das bringt die neue Kinowoche. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Amazonas-Feeling nur eine Autostunde von Hamburg entfernt: Was die schwimmenden Tiny-Häuser bieten und was eine Übernachtung kostet. Quelle: abendblatt.de
Erstmals seit 13 Jahren haben Forscher im Amazonas-Regenwald eine neue Art des Pfeilgiftfroschs Ranitomeya identifiziert. Noch auffälliger als sein Aussehen finden sie sein Liebesleben. Quelle: Spiegel
Der brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat vor, der illegalen Abholzung des Amazonas bis 2030 ein Ende zu setzen. Tatsächlich fällt die Bilanz bisher gemischt aus: Einigen.. Quelle: ORF.at
Trotz Regierungsmaßnahmen bleibt der illegale Goldabbau im Amazonas-Regenwald ein gravierendes Problem. Die Auswirkungen sind ökologisch verheerend. Bewaffnete Schürfer dringen in geschützte.. Quelle: n-tv.de
Vergiftete Flüsse, zerstörte Lebensräume: Trotz Maßnahmen der brasilianischen Regierung floriert der illegale Goldabbau im Regenwald. Die steigende weltweite Goldnachfrage verschärft die.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In Europa halten viele den brasilianischen Präsidenten für einen Umweltschützer. Tatsächlich spielen Umwelt- und Klimapolitik beim 79-Jährigen nur eine Nebenrolle. Quelle: Basler Zeitung
Eine vierspurige Autobahn durch den Amazonas, Unterbringung von Gästen auf Kreuzfahrtschiffen: die Widersprüche des Klimagipfels in Belém. Quelle: Berliner Morgenpost
Um die Weltklimakonferenz im Amazonasgebiet zugänglicher zu machen, wird eine Strasse durch den Regenwald gebaut – mit Folgen für Mensch und Natur. Quelle: Basler Zeitung