In Deutschland ist die Todesstrafe abgeschafft, in vielen anderen Ländern aber ein genutztes Mittel. Die Zahl der Hinrichtungen nimmt dabei unterschiedliche Ausmaße an. Laut Amnesty International.. Quelle: n-tv.de
Die Zahl der weltweit registrierten Hinrichtungen stieg 2024 auf über 1.500, wie die Menschenrechtsorganisation Amnesty International feststellt - der höchste Wert seit 2015. Die tatsächliche Zahl.. Quelle: Deutsche Welle
Mindestens 1518 Menschen wurden 2024 weltweit hingerichtet – so viele wie seit 2015 nicht mehr. Die kommende Bundesregierung müsse sich stärker gegen die Todesstrafe einsetzen, fordert Amnesty. Quelle: Tagesspiegel
2024 sind laut dem jährlichen Bericht von Amnesty International zur Todesstrafe weltweit mindestens 1.518 Menschen in 15 Ländern hingerichtet worden. Damit war die Zahl der Länder, welche die.. Quelle: ORF.at
Im vergangenen Jahr wurden in 15 Ländern mehr als 1500 Menschen exekutiert. Und das sind nur die dokumentierten Fälle. Die deutliche Zunahme geht laut Amnesty vor allem auf drei Länder zurück. Quelle: Spiegel
Laut Amnesty International wurden 2024 weltweit mehr als 1.500 Todesstrafen vollstreckt. In einer Region der Welt gab es besonders viele Hinrichtungen. Quelle: ZEIT Online
Vergangenes Jahr wurden weltweit so viele Menschen exekutiert wie seit Langem nicht mehr. Warum das so ist und was ihr dennoch Hoffnung macht, erklärt die Amnesty-Generalsekretärin. Quelle: Tagesspiegel
Die Kommission will den EU-Staaten ermöglichen, mehr und schneller abzuschieben. Dabei helfen sollen Rückführungszentren in Drittstaaten. Kritik kommt von SPD und Amnesty International. Quelle: Tagesspiegel
In Deutschland hat es laut Amnesty International zehn Todesfälle im Zusammenhang mit Elektroschockern gegeben. Weltweit würden sie teils menschenrechtswidrig eingesetzt. Quelle: ZEIT Online
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht Russland Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen. Konkret würden.. Quelle: ORF.at
Donald Trump lässt auch die Sportwelt erzittern. Die Klub-WM der FIFA in den USA steht vor der Tür, die Fußball-WM folgt 2026. Amnesty Internation kritisiert nun den US-Präsidenten scharf, fordert.. Quelle: n-tv.de
Nach einer ersten Abschiebewelle im November 2023 will Pakistan Tausende Afghanen zurück in ihre Heimat schicken. Dabei sollen auch registrierte Flüchtlinge ausreisen müssen. Menschenrechtler.. Quelle: n-tv.de
In Iran sei die Architektin mehr als 1500 Tage inhaftiert gewesen, schreibt Amnesty International. „Meine Mutter ist endlich zu Hause“, sagt ihre Tochter. Quelle: sueddeutsche.de
Ihre Tochter drängte jüngst im SPIEGEL auf die Freilassung ihrer seit Jahren in Iran festgehaltenen Mutter Nahid Taghavi. Nun konnte diese das Land verlassen. Amnesty fordert weitere Schritte der.. Quelle: Spiegel
Ihre Tochter drängte jüngst im SPIEGEL auf die Freilassung ihrer seit Jahren in Iran festgehaltenen Mutter Nahid Taghavi. Nun konnte diese das Land verlassen. Amnesty fordert weitere Schritte der.. Quelle: Spiegel
Die Deutsch-Iranerin kehrte laut Amnesty International am Sonntag nach Deutschland zurück. Taghavi war im Oktober 2020 in Teheran festgenommen worden. Sie setzte sich insbesondere für Frauenrechte.. Quelle: Tagesspiegel
Serbische Behörden haben Geräte des israelischen Unternehmens „Cellebrite“ verwendet, um Aktivisten und Journalisten zu überwachen. Amnesty International deckte die Spionage in einem Report auf. Quelle: Focus Online
Die FIFA vergibt die WM 2034 an Saudi-Arabien. Das sorgt für deutliche Kritik von Menschenrechtlern. Amnesty International spricht eine scharfe Warnung aus. Quelle: kicker
Der Fußball-Weltverband vergibt die WM 2034 an Saudi-Arabien. Das sorgt für deutliche Kritik von Menschenrechtlern. Amnesty International spricht eine scharfe Warnung aus. Quelle: Tagesspiegel