Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Potsdam Publik: Debatten zum Antisemitismus“ geht es am Mittwoch um Antisemitismus und Universitäten. Diskutiert wird im Brandenburg Museum. Quelle: Tagesspiegel
Die Politikwissenschaftlerin Maria Kanitz recherchiert, wie stark Antisemitismus seit den Anschlägen der Hamas im Oktober 2023 als Pop-Phänomen zugenommen hat – und welche Folgen dies hat. Quelle: Tagesspiegel
Sahra Wagenknecht, Dieter Hallervorden und der Rapper Massiv werben gemeinsam für eine Kundgebung gegen das israelische Vorgehen im Gazastreifen. Den Vorwurf des Antisemitismus weisen sie zurück. Quelle: Tagesspiegel
Seit knapp zwei Jahren versammeln sich jeden Freitag solidarische Menschen vor der Synagoge in Kreuzberg. Sie wollen damit die Gemeinde unterstützen. mehr... Quelle: taz
Talya Lador-Fresher ist Vertreterin Israels in Süddeutschland. Vor einem Jahr schoss ein Attentäter auf ihr Generalkonsulat. Sie sagt: Die Menschen trennen nicht zwischen dem Staat Israel und den.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Unbekannte hatten die israelische Flagge an der Adenauer-Stiftung in Brand gesteckt. Nun ist sie erneuert worden. Wer Flaggen anzünde, werde auch vor Synagogen nicht Halt machen, warnte Israels.. Quelle: Tagesspiegel
Früher bestimmten Philosophen und Komponisten den antisemitischen Zeitgeist. Heute sind es Popstars und Schauspieler, die ihre Kollegen aus Israel in Kollektivhaft für Netanjahus Politik nehmen. Quelle: Tagesspiegel
Die US-Bundesrichterin kritisierte Harvard zwar im Kampf gegen Antisemitismus. Sie hob das Einfrieren von Bundesmitteln allerdings auf, die Trump-Regierung muss das Geld nun wieder freigegeben. Quelle: Tagesspiegel
Der Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf diskutiert, 2 Songs von Kayne West verbieten zu lassen. Grünen-Politiker Daniel Eliasson erklärt, warum. mehr... Quelle: taz
Die Schauspielerin Iris Berben ist wütend und beklagt Bevormundung, Genussfeindlichkeit und Abneigung gegen Juden bei den Linken. Nur welche Linke meint sie? Quelle: Tagesspiegel
Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als politisch links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – unter anderem moralische Bevormundung und Antisemitismus. Quelle: Tagesspiegel
Als Prediger ruft ein Imam in Bremen zu Gewalt auf und verbreitet Antisemitismus. Eine Behörde ordnet bereits 2021 seine Ausweisung an. Dagegen wehrt sich der Salafist vor Gericht - letztendlich.. Quelle: n-tv.de
Zwei Songs des US-Sängers propagieren NS-Ideologie und Antisemitismus. Ein Berliner Bezirk wird nun aktiv – und fordert eine Indizierung. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Schauspielerin Iris Berben bezeichnet sich selbst als politisch links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches - unter anderem moralische Bevormundung und Antisemitismus. Quelle: Tagesspiegel
Die Linke ruft zu Protest gegen den Krieg in Gaza auf, zusammen mit palästinensischen, israelischen und deutsch-jüdischen Vertretern. Im eigenen Milieu war der Frust gewachsen, weil angekündigte.. Quelle: Spiegel