Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Antisemitismus: Hass auf Israel? Nein, auf Juden!

antisemitismus: hass auf israel? nein, auf juden!Der Antisemitismus war nie weg, doch seit dem Gazakrieg ist er auf einmal überall: auf Europas Straßen und an den Unis, auf Theaterbühnen und in den Köpfen der Jungen.
Quelle: ZEIT Online

Antisemitismus: Bericht: Zahl antisemitische Straftaten sinkt

antisemitismus: bericht: zahl antisemitische straftaten sinkt
Quelle: ZEIT Online

Antisemitismus: Wir Juden sind nirgendwo sicher

antisemitismus: wir juden sind nirgendwo sicherUnser Autor, Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, klagt die internationale Gemeinschaft an. Sie habe Israel im Stich gelassen und tue nichts gegen Antisemiten.
Quelle: ZEIT Online

„Mal nachgedacht, wie es sich für Juden in Neukölln anfühlt?“: Hebräisches Wort auf T-Shirt – Linkes Café wirft Paar raus

Mit dem „Falafel Humanity Shirt“ wird Geld gesammelt für die Friedensinitiative „Women Wage Peace“ in Israel. Doch im „K-Fetisch“ in Berlin-Neukölln tritt darüber Antisemitismus zutage.
Quelle: Tagesspiegel

Geleakter Chat: JD Vance verharmlost Hassnachrichten in Chat junger Republikaner

geleakter chat: jd vance verharmlost hassnachrichten in chat junger republikanerRassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit – in den USA sorgen Chats von Republikanern für Aufsehen. Vizepräsident JD Vance sagt lediglich: "Kinder tun dumme Dinge."
Quelle: ZEIT Online

„Liebe ist stärker als Hass“: Berliner Verein „Gesicht zeigen!“ wird 25 Jahre alt

Michel Friedman und Sebastian Krumbiegel gratulieren mit einem beklemmenden, aber auch vorsichtig hoffnungsvollen Aufruf, für die Demokratie und gegen Antisemitismus zu kämpfen.
Quelle: Tagesspiegel

Hochschulen: Jüdische Studierende fordern Schutz vor Antisemitismus

Angriffe, Hass, Angst: Jüdische Studierende berichten von einem feindseligen Klima an den Universitäten. Die Jüdische Studierendenunion stellt klare Forderungen an die Hochschulen und die Politik.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Israel-Kritik: FC St. Pauli soll neue Antisemitismus-Definition einführen

israel-kritik: fc st. pauli soll neue antisemitismus-definition einführenDas Nahost-Thema wird auch auf der Mitgliederversammlung des Kiezclubs viel Raum einnehmen. Im Vorwege sorgt ein Antrag für Aufsehen.
Quelle: abendblatt.de

Interview zur Krawalldemo: Berns SP-Stadtpräsidentin: «Ich verstehe das Verhalten der Juso nicht»

Marieke Kruit über gewalttätige Palästina-Aktivisten, die «Entmenschlichung» in politischen Auseinandersetzungen und linken Antisemitismus.
Quelle: Basler Zeitung

Sachbuch: „Ich frage mich immer öfter: Wie viel Zukunft haben Juden in diesem Land?“

sachbuch: „ich frage mich immer öfter: wie viel zukunft haben juden in diesem land?“Was passiert, wenn man an deutschen Schulen über Antisemitismus aufklärt? Ein Gespräch mit dem Autor Ben Salomo über Anfeindungen gegen seinen fünfjährigen Sohn, Verschwörungsmythen und..
Quelle: sueddeutsche.de

CSU bekräftigt Solidarität mit Israel nach Geisel-Freilassungen im Gazastreifen

Nach der Freilassung israelischer Geiseln bekräftigen CSU und der Historiker Michael Wolffsohn ihre Solidarität mit Israel und warnen vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland.
Quelle: Focus Online

Jan-Böhmermann-Absage: Chefket weist Antisemitismus-Vorwürfe von Wolfram Weimer zurück

jan-böhmermann-absage: chefket weist antisemitismus-vorwürfe von wolfram weimer zurückEs wurde viel über ihn gesprochen, aber nicht mit ihm: Nachdem Chefket Antisemitismus vorgeworfen wurde und Jan Böhmermann dessen Auftritt abgesagt hatte, schwieg der Rapper. Hier erklärt er, was..
Quelle: Spiegel

Hilgert: „Kultur ermöglicht in schwierigen Zeiten Zusammenhalt“

hilgert: „kultur ermöglicht in schwierigen zeiten zusammenhalt“Zum 50. Jubiläum der Universität der Künste spricht Präsident Markus Hilgert über Sparzwänge, Antisemitismus und Sorgen der Studierenden
Quelle: Berliner Morgenpost

Abkommen: Antisemitismus-Beauftragter hofft auf Entspannung

abkommen: antisemitismus-beauftragter hofft auf entspannung
Quelle: ZEIT Online

Kampf gegen Antisemitismus wird Staatsziel in Schleswig-Holstein

kampf gegen antisemitismus wird staatsziel in schleswig-holsteinLandtag ändert mit Stimmen von CDU, Grünen, FDP und SSW die Verfassung. Gesetzlich verankert werden auch Klimaschutz und Kinderrechte.
Quelle: abendblatt.de


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken