Nach der Freilassung israelischer Geiseln bekräftigen CSU und der Historiker Michael Wolffsohn ihre Solidarität mit Israel und warnen vor wachsendem Antisemitismus in Deutschland. Quelle: Focus Online
Es wurde viel über ihn gesprochen, aber nicht mit ihm: Nachdem Chefket Antisemitismus vorgeworfen wurde und Jan Böhmermann dessen Auftritt abgesagt hatte, schwieg der Rapper. Hier erklärt er, was.. Quelle: Spiegel
Zum 50. Jubiläum der Universität der Künste spricht Präsident Markus Hilgert über Sparzwänge, Antisemitismus und Sorgen der Studierenden Quelle: Berliner Morgenpost
Landtag ändert mit Stimmen von CDU, Grünen, FDP und SSW die Verfassung. Gesetzlich verankert werden auch Klimaschutz und Kinderrechte. Quelle: abendblatt.de
"Diskriminiert, angespuckt, angegriffen": Bildungsministerin Karin Prien wirft dem deutschen Staat vor, Jüdinnen und Juden nicht ausreichend vor Antisemitismus zu schützen. Die CDU-Politikerin hat.. Quelle: n-tv.de
Bildungsministerin Prien hat jüdische Vorfahren. Schon jetzt gelinge es dem Staat nicht mehr, Juden vor Angriffen auf der Straße zu schützen, sagt sie. Und schließt persönliche Konsequenzen nicht.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ruth Moschner hat einen jüdischen Familienstrang. Jetzt erzählt sie die bewegende Geschichte ihrer Großmutter und Großtante – und wie auch sie betroffen ist. Quelle: Focus Online
Die CDU habe das Versprechen „Nie wieder ist jetzt“ gebrochen, heißt es aus der SPD. Die CDU schießt zurück – und erntet Kritik der Grünen. Quelle: Tagesspiegel
Mit Mahnwachen und Solidaritätsaktionen erinnert Deutschland an die Opfer des Hamas-Großangriffs auf Israel vor zwei Jahren. Kanzler Merz warnt vor wachsendem Antisemitismus. Zugleich versammeln sich.. Quelle: n-tv.de
Auch Deutschland ringt seit zwei Jahren mit den Folgen des Hamas-Überfalls auf Israel und dem Gaza-Krieg. Über Antisemitismus, Demonstrationen, harte Debatten - und ein wenig Hoffnung. Quelle: Deutsche Welle
In der Gitschiner Straße in Kreuzberg hat ein 54-Jähriger am Montag ein Wegweiserschild des Jüdischen Museums beschmiert. Dazu brachte er ein Plakat mit antisemitischem Inhalt an. Quelle: Tagesspiegel
"DACH gegen Hass" heißt eine neue Initiative zur Bekämpfung des wachsenden Antisemitismus in Deutschland. Mit dabei ist die Schoah-Überlebende Charlotte Knobloch, die einen radikalen Wandel beklagt. Quelle: Deutsche Welle
Zwei Jahre nach dem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel sind noch immer 47 Geiseln in der Gewalt der Terroristen. Viele davon sollen nach Angaben des israelischen Militärs aber bereits tot.. Quelle: n-tv.de