Er überlebte als 13-Jähriger den Atombombenabwurf von Nagasaki. Nun ist er Friedensnobelpreisträger. Hier erzählt er, was die Logik der nuklearen Abschreckung bedeutet. Quelle: ZEIT Online
Die Ukraine braucht mehr Militärhilfen, der Westen hält sich aus Angst vor einem Atomkrieg zurück. Doch gerade so beschleunigt er die Weiterverbreitung von Atomwaffen. Quelle: ZEIT Online
Im sächsischen Landtag machen AfD und BSW nicht zum ersten Mal gemeinsame Sache. Nun schüren sie im Parlament die Angst vor einem Atomkrieg. Quelle: sueddeutsche.de
Würde Russlands Präsident seine neue Nukleardoktrin ernst meinen, wäre die Welt längst in einem globalen Krieg. Die hohlen Drohungen bleiben dennoch nicht folgenlos. Quelle: ZEIT Online
US-Präsident Joe Biden erlaubt der Ukraine Langstreckenraketen gegen Russland einzusetzen. Das sorgt für schwere Drohungen aus Moskau. Quelle: Focus Online
Wir haben Angst vor Putin, Angst vor Trump, Angst vor einem Atomkrieg. Wir erwarten die Zukunft nicht mehr freudig, sondern fürchten sie. Der Moment, um zu fragen: Wäre es nicht bekömmlicher, von.. Quelle: Focus Online
Militärexperten sind besorgt über das globale Wettrüsten. Studien zeigen: Die Folgen einer nuklearen Auseinandersetzung wären noch schlimmer als befürchtet. Quelle: Spiegel
Bob Woodward deckte einst den Watergate-Skandal auf, bis heute enthüllt er Details aus dem Weißen Haus. Hier sagt er, wie nah die Welt einem Atomkrieg in der Ukraine offenbar wirklich war – und was.. Quelle: Spiegel
Starhistoriker Yuval Harari warnt vor totalitären Gefahren durch neue Technologien. Hier sagt der Israeli, warum er künstliche Intelligenz fürchtet – und weshalb er Benjamin Netanyahu für.. Quelle: Spiegel
Supervulkan, Asteroideneinschlag, Atomkrieg: Die nächste globale Katastrophe kommt, sagen Forscher. Im englischen Cambridge diskutieren sie, wie man damit umgehen sollte. Quelle: ZEIT Online
Putin, Nordkorea, Iran. Die Angst vor einem Atomkrieg ist so groß wie lange nicht. Aber was würde eigentlich genau passieren, wenn jemand einen Sprengkopf losschickt? Quelle: ZEIT Online
Russland erweitert die Liste der militärischen Bedrohungen, gegen die Atomwaffen zur Abschreckung genutzt werden können. Wahr machte Putin seine Drohungen bislang nicht. Quelle: Basler Zeitung
Ein russischer Abgeordneter warnt vor einem möglichen Atomkrieg, sollten ukrainische Kräfte mit westlichen Raketen in russisches Territorium vordringen. Quelle: Focus Online
Im Frühjahr 2022 gibt der Kreml das Startzeichen für eine beispiellose Desinformations-Kampagne. Dokumente zeigen erstmals, dass sich Putins Strategen auf Deutschland konzentrierten. Quelle: Tagesspiegel
Nordkorea testet neue Drohnen und plant eine rasche Aufrüstung seiner Streitkräfte. Kim Jong Un fordert verstärkte Produktion und weitere Tests. Quelle: Focus Online
Die Streitkräfte der USA und Südkoreas haben ihre jährliche große Militärübung zur Abschreckung Nordkoreas begonnen. Nordkorea wertet die Manöver als „provokative Kriegsübungen“. Quelle: Focus Online
Die dreiteilige Dokumentation „Geheimdienste im Kalten Krieg“ zeigt, wie einst Misstrauen und Feindseligkeit zwischen Ost und West beinahe zu einem Atomkrieg geführt hätten. Quelle: Tagesspiegel