Der SPD-Politiker wurde zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl im Amt bestätigt. Was seine rot-grüne Regierung jetzt für Hamburg plant. Quelle: Berliner Morgenpost
Sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl steuert Hamburg auf einen neuen Senat zu. SPD und Grüne wollen ihre Zusammenarbeit fortsetzen. Quelle: Berliner Morgenpost Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die FDP muss nach der vorläufigen Auszählung der Stimmen bei der Hamburger Bürgerschaftswahl um ihren Einzug in das Parlament bangen. Grund ist eine mögliche Verwechslung. Quelle: Spot on News STUDIO -
Hamburg, 24.02.20: Bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat die SPD nach Auszählung aller Landesstimmen ihre Position als stärkste Kraft klar verteidigt. Die Partei von Bürgermeister Peter.. Quelle: DPA -
Hamburg, 23.02.2020: Bei regnerisch-ungemütlichem Wetter hat am Sonntag die Hamburger Bürgerschaftswahl begonnen. Bis 11.00 Uhr gaben 29,6 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen ab, wie das.. Quelle: DPA -
Obwohl die SPD bei der Bürgerschaftswahl in Bremen erhebliche Verluste hinnehmen musste, will deren Spitzenkandidat Carsten Sieling weiterhin Bürgermeister bleiben. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Nach der Bürgerschaftswahl sind sich die Parteien nun einig geworden. Der fertige Koalitionsvertrag soll noch am Donnerstag vorgestellt werden. Quelle: abendblatt.de
Gut sieben Wochen nach der Wahl: In Hamburg steht der Vertrag für eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition. Große personelle Verschiebungen werden nicht erwartet, nur eine Frage bleibt offen. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Focus Online
CDU-Spitzenkandidat äußert sich nach Bürgerschaftswahl zu Rot-Grün und wird deutlich. Warum Bereitschaft für konstruktive Gespräche trotzdem bleibt. Quelle: abendblatt.de
Drei Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat sich die SPD für Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entschieden. Beide regieren seit 2015 gemeinsam in Hamburg. Quelle: ZEIT Online
Mehr als eine Million Menschen in Hamburg waren aufgerufen, eine neue Bürgerschaft zu wählen. An der Seite der SPD könnten die Grünen weiterregieren. Jetzt zeichnen sich die nächsten Schritte ab. Quelle: Tagesspiegel
Die Grünen haben bei der Bürgerschaftswahl 18,5 Prozent der Stimmen bekommen und ziehen mit 25 Abgeordneten ins Parlament. Welche das sind. Quelle: abendblatt.de