Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Bundesgerichtshof: Unzulässige Bankgebühren zurückfordern: BGH klärt Verjährung

Jahrelang erhoben Banken und Sparkassen teils unrechtmäßige Gebühren. Nach einem BGH-Urteil vor vier Jahren konnten viele Kunden Geld zurückfordern. Nun ist auch die Verjährung geklärt.
Quelle: Tagesspiegel

BGH-Urteil: Kontogebühren können nur drei Jahre nach Erhebung zurückverlangt werden

Mit einer Musterklage wollte der Bundesverband der Verbraucherzentralen erreichen, dass Bankkunden die Gebühren bis Ende 2024 zurückfordern können.
Quelle: Handelsblatt

BGH-Urteil: Darf die Polizei mich zwingen, mein Handy per Fingerabdruck zu entsperren?

bgh-urteil: darf die polizei mich zwingen, mein handy per fingerabdruck zu entsperren?Der Bundesgerichtshof hat entschieden, wann die Polizei auch ohne Richterbeschluss zu Zwangsmaßnahmen greifen darf, um biometrisch gesicherte Geräte zu entsperren. Bürgerrechtler sehen darin einen..
Quelle: Spiegel

Wichtiges BGH-Urteil: Vermieter darf Kosten für neue Heizung an Mieter weitergeben

Der Bundesgerichtshof erlaubt Vermietern, bei einem Heizungsaustausch die Miete zu erhöhen, selbst wenn die Energiekosten nicht sinken. Eine Entscheidung, die Mieter und Vermieter gleichermaßen..
Quelle: CHIP Online

Heizungstausch: BGH-Urteil: Vermieter dürfen bei Heizungstausch Miete erhöhen

heizungstausch: bgh-urteil: vermieter dürfen bei heizungstausch miete erhöhenVermieter, die ihre Heizung erneuern, dürfen die Miete erhöhen, auch wenn der Energieverbrauch nicht sinkt. Das entschied der Bundesgerichtshof.
Quelle: wiwo.de

Schadenersatz nach Datendiebstahl: Facebook-Nutzer können sich Sammelklage anschließen

Datendiebe gelangten an Infos von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern und veröffentlichten sie im Darknet. Nach einem wegweisenden BGH-Urteil geht es nun um Schadenersatz.
Quelle: Tagesspiegel

Angriffe auf Neonazis: Lina E. ist nach BGH-Urteil im Gefängnis

angriffe auf neonazis: lina e. ist nach bgh-urteil im gefängnis
Quelle: ZEIT Online

BGH: Urteil im Mordfall Hanna Wörndl aufgehoben

bgh: urteil im mordfall hanna wörndl aufgehobenIm März 2024 hatte das Landgericht Traunstein den damals 22 Jahre alten Sebastian T. wegen Mordes zu neun Jahren Haft verurteilt. Nun hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass neu verhandelt werden..
Quelle: sueddeutsche.de

BGH-Urteil zu Kostenverteilung: Was Wohnungseigentümer jetzt wissen müssen

Der BGH hat mit zwei Entscheidungen vom 14.02.2025 Änderungen der Kostenverteilung in Wohnungseigentümergemeinschaften durch Mehrheitsbeschluss für zulässig erklärt. Worauf müssen sich Käufer..
Quelle: CHIP Online Auch berichtet bei •Spiegel

BGH-Urteil Zwangsversteigerung : Familie muss Haus räumen, bekommt aber in Teilen Recht

Zwangsversteigerungen von Häusern sind oft gute Kaufgelegenheiten. Bei Fehlern können sie aber zum Albtraum werden. Über den Fall einer Familie aus Brandenburg entschied jetzt der BGH.
Quelle: wiwo.de

BGH-Urteil im Immobilienstreit: Schafft es die Gerechtigkeit doch noch nach Rangsdorf?

bgh-urteil im immobilienstreit: schafft es die gerechtigkeit doch noch nach rangsdorf?Eine Familie kauft ein Grundstück und baut ein Haus, dann macht ein Ex-Eigentümer ihr die Immobilie streitig und ein Gericht fällt ein folgenschweres Urteil. Nun hat der BGH eine Entscheidung..
Quelle: sueddeutsche.de

Revision abgelehnt: BGH: Urteil wegen Waffen und Umsturzplänen rechtskräftig

revision abgelehnt: bgh: urteil wegen waffen und umsturzplänen rechtskräftig
Quelle: ZEIT Online

BGH-Urteil: Streit in der Wohnungseigentümergemeinschaft: Wer zahlt was?

Der BGH will heute erneut eine Frage des Wohnrechts klären: Darf die Mehrheit in einer Eigentümergemeinschaft zulasten einer Minderheit Kosten umverteilen? Das Thema sorgt öfter für Streit.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Negativzinsen zurückfordern: Verbraucherschützer widersprechen Sparkassen nach BGH-Urteil

negativzinsen zurückfordern: verbraucherschützer widersprechen sparkassen nach bgh-urteilDer BGH hat manche Negativzinsen für unwirksam erklärt. Sparkassen fühlen sich nicht verpflichtet, Geld zurückzuzahlen. Ein Artikel aus dem Handelsblatt.
Quelle: wiwo.de

Banken: Brandenburger bilden bei Sparkasse mehr Vermögen

Die Mittelbrandenburgische Sparkasse verzeichnet ein sattes Plus bei der Vermögensbildung. Kunden können nach einem BGH-Urteil zudem Geld von der Sparkasse zurückfordern.
Quelle: Tagesspiegel

Verwahrentgelte: Moody’s sieht kaum Erstattungen durch Banken nach BGH-Urteil

Banken müssen sich nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs auf mögliche Rückforderungen von Kunden einstellen. Die Ratingagentur Moody's hält die finanziellen Folgen jedoch für überschaubar.
Quelle: Handelsblatt Auch berichtet bei •wiwo.de

BGH-Urteil zu Negativzinsen: Kurzes Schreiben fordert Geld von Ihrer Bank zurück

Viele Banken berechneten ihren Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Einlagen. Diese Negativzinsen sind zumindest teilweise zu Unrecht erhoben worden, urteilte der BGH. Ein..
Quelle: CHIP Online


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken