Die Leiterin der Bayreuther Festspiele und Urenkelin des Komponisten inszeniert nach Jahren der Regieabstinenz „Lohengrin“ am Opernhaus von Barcelona. Quelle: Tagesspiegel
Was macht man, wenn man plötzlich Geld zur Verfügung hat? Die Frage stellt sich derzeit Katharina Wagner, Chefin der zuletzt so klammen Bayreuther Festspiele, mit Blick auf die 150-Jahr-Feier. Quelle: sueddeutsche.de
FDP-Chef Christian Lindner hatte allen Grund beim Auftakt der Bayreuther Festspiele zu strahlen: Er ist frisch verliebt und zeigte sich erstmals mit seiner neuen Freundin. Wer die hübsche 28-Jährige.. Quelle: Freshclip GmbH & Co. KG -
„Wünschen kann man sich viel ...“: Der Freundeskreis der Bayreuther Festspiele kommt mit einer Millionenspende um einige Monate zu spät. Quelle: abendblatt.de
Der Förderverein der Bayreuther Festspiele bietet Katharina Wagner eine Million, damit der Spielplan für das Jubiläum 2026 üppiger ausfallen kann. Doch von der Festspielleitung heißt es: zu spät! Quelle: Tagesspiegel
Zehn Musikdramen von Wagner wollte man 2026 zum 150. Bestehen der Bayreuther Festspiele zeigen. Nun wird das Programm zusammengestrichen. Katharina Wagner über die Gründe Quelle: ZEIT Online
Der Verwaltungsrat der Bayreuther Festspiele verteidigt die geplanten Sparmaßnahmen zum Jubiläumsjahr 2026. Und erläutert, warum Kultursponsoring derzeit ein schwieriges Thema ist. Quelle: Tagesspiegel
2026 wollte man auf dem Grünen Hügel 150-jähriges Jubiläum feiern, mit allen zehn Werken Richard Wagners und »Rienzi«. Nun wird klar: Das lässt der Geldbeutel nicht zu. Quelle: Spiegel
Thomas Eitler de Lint ist der neue Leiter des Bayreuther Festspielchors. Der soll besser werden – gleichzeitig muss die Anzahl der Sänger reduziert werden. Kann das klappen? Quelle: sueddeutsche.de
Mit Wagners „Tannhäuser“ endeten die Bayreuther Festspiele 2024. Wieder hatte sich der geniale Tobias Kratzer Neues für seine Regie ausgedacht. 58.000 Menschen besuchten heuer das Festival. Quelle: Augsburger Allgemeine
Ein betrunkener Mann geht in einen gesperrten Bereich der Bayreuther Festspiele. Daraufhin beleidigt er einen Security-Mitarbeiter und Polizisten. Bei seiner Festnahme leistet er Widerstand. Quelle: Augsburger Allgemeine
Es ist eine der berühmtesten Opern der Musikgeschichte. Mit Tristan und Isolde schuf Richard Wagner Liebenden ein Denkmal. Die Neuinszenierung der Bayreuther Festspiele betont jedoch die düstere.. Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Premierenwoche bei den Bayreuther Festspielen ist geschafft. Es geht ruhig und gelassen zu - außer rund um den «Ring des Nibelungen». Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Premierenwoche bei den Bayreuther Festspielen ist geschafft. Festspielchefin Wagner ist zufrieden. Der Blick geht schon ins kommende Jahr. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Simone Young dirigiert in diesem Jahr erstmals bei den Bayreuther Festspielen - und erklärt, warum sie „absolut“ gegen eine Quote am Pult ist. Quelle: Tagesspiegel