Die Premierenwoche bei den Bayreuther Festspielen ist geschafft. Festspielchefin Wagner ist zufrieden. Der Blick geht schon ins kommende Jahr. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
In Bayreuth wird eine Neuinszenierung von Wagners "Tristan und Isolde" gezeigt. Unser Autor war dort. Nun hat er sich eine Aufzeichnung angeschaut. Und viel mehr erkannt. Quelle: ZEIT Online Auch berichtet bei •Deutsche Welle
Simone Young dirigiert in diesem Jahr erstmals bei den Bayreuther Festspielen - und erklärt, warum sie „absolut“ gegen eine Quote am Pult ist. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nun kommt «Siegfried»: Die Bayreuther Festspiele zeigen den dritten «Ring»-Teil. Die spannende Frage: Wie schlägt sich Tenor Klaus Florian Vogt in der Titelpartie? Quelle: Augsburger Allgemeine
Simone Young debütiert bei den Bayreuther Festspielen und dirigiert als erste Frau den „Ring“. Der Jubel ist enthusiastisch, denn auch in der Besetzung gibt es große Entdeckungen. Quelle: sueddeutsche.de
Die Bayreuther Festspiele sind Deutschlands exklusivstes Opern-Event, Tickets galten als Heiliger Gral. 2023 dann ein kleiner Schock: Sie waren nicht ausverkauft. Jetzt kann das Festival aufatmen. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der «Ring des Nibelungen» von Valentin Schwarz hat es nicht leicht auf dem Grünen Hügel. Jetzt gibt es eine neue Runde. Quelle: Augsburger Allgemeine Auch berichtet bei •ZEIT Online
Auf den düsteren „Parsifal“ mit verhaltenen Reaktionen folgt in Bayreuth der bunte „Tannhäuser“-Dauerbrenner. Und der ruft noch immer heftige Reaktionen hervor - in alle Richtungen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit einer Neuinszenierung von Wagners Liebesdrama. Dabei gerät die szenische Einrichtung viel zu statisch, und auch musikalisch ist nicht alles gelungen. Quelle: Augsburger Allgemeine
Richard Wagners berühmte Oper »Tristan und Isolde« handelt von junger Liebe und heißen Gefühlen. Doch in der neuen Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen darf das Paar keine Leidenschaft.. Quelle: Spiegel
Auftakt der Bayreuther Festspiele: Thorleifur Örn Arnasson und Semyon Bychkov erklären Wagners Liebesoper „Tristen und Isolde“ zum Endspiel – und entsorgen alles Heldentum in die Rumpelkammer.. Quelle: Tagesspiegel