Lange gesund und fit bleiben wollen alle – Berlin-Mitte bietet jetzt einen speziellen Concept-Fitnessclub für Langlebigkeit. So ist das Angebot. Quelle: Berliner Morgenpost
Die Drogenproblematik hält ein Viertel in Berlin-Mitte in Atem. Was eine Anwohnerin berichtet und fordert – und was die BVG damit zu tun hat. Quelle: Berliner Morgenpost
In der DDR-Zeit beherbergte das Gebäude die legendäre Mokka-Milch-Eisbar, seit mittlerweile sechs Jahren steht es leer. Nach einer Sanierung werden neue Mieter gesucht. Quelle: Tagesspiegel
Die Situation im umkämpften Haus in Berlin-Mitte wird immer bedrohlicher: Der Eigentümer versucht, einen Teil des Komplexes räumen zu lassen. Die Polizei schreitet ein. Quelle: Tagesspiegel
Fahrradstraße und Schulzone sollen den Verkehr vor der Grundschule reduzieren. Doch zurzeit hat das Bezirksamt keine guten Nachrichten. Quelle: Berliner Morgenpost
In Wedding versucht die Polizei, ein gestohlenes Auto zu stoppen. Der Fahrer flüchtet, stößt dabei mehrmals mit Polizeiautos zusammen und fährt auf die Einsatzkräfte zu. Quelle: Tagesspiegel
Berlins größte Privatklinik hat ein neues MRT erhalten. Hinter der Aktion steht eine jahrelange Planung und minutiös geplante Logistik. Quelle: Berliner Morgenpost
Weil Kunstakademien ihnen verwehrt waren, gründeten Frauen eine Malschule in Berlin-Mitte. Das Haus ist noch erhalten, ebenso der Gründer-Spirit. Quelle: Berliner Morgenpost
Zwei Senioren werden in Berlin-Mitte von einem Auto angefahren. Der 82-jährige Mann wird auf die Motorhaube des Autos geschleudert und wird in ein Krankenhaus gebracht. Quelle: Tagesspiegel
In einer neuen Kampagne nehmen Rechtsextreme angebliche Trickbetrüger ins Visier. Ende November wollen sie durch Berlin-Mitte ziehen. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Streit um acht Häuser in der Habersaathstraße in Berlin-Mitte eskaliert: Der Eigentümer will den Plattenbau abreißen und neu bauen. Einige Bewohner wehren sich, Wohnungen werden besetzt... Quelle: n-tv.de
In einem teilweise besetzten Haus in Berlin-Mitte stehen Räumungen an. Das wollen die aktuellen Bewohnerinnen und Bewohner nicht hinnehmen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Mitte ist seit Jahren Spitzenreiter bei Drogentoten. Dort können die Angebote die Nachfrage nach Hilfe längst nicht mehr decken. Quelle: Berliner Morgenpost
In einem Brief an Katharina Günther-Wünsch kritisieren Schulleitungen aus Berlin-Mitte die Berichterstattung über ihren leitenden Oberschulrat. Sie fordern Aufklärung und eine Stellungnahme. Quelle: Tagesspiegel