Der von der Stadt in Aussicht gestellte öffentliche Trinkbrunnen am Brandenburger Tor kommt frühestens 2026. Details kann die EWP noch nicht nennen. Quelle: Tagesspiegel
Als Objektschützer der Polizei in der Nacht zum Sonnabend die Lage am Brandenburger Tor kontrollieren, fällt ihnen eine blaue Schmiererei auf. Stunden später kommen schwarze Verunzierungen hinzu. Quelle: Tagesspiegel
Letzten Frühling versammelten sich Hunderte von Menschen unter dem Brandenburger Tor in Berlin, um die Legalisierung des Freizeitkonsums von Cannabis in Deutschland zu feiern. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
"Kleider machen Müll" ist der Slogan der Greenpeace-Proteste am Brandenburger Tor in Berlin zum Auftakt der Fashion Week. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Vor dem Brandenburger Tor stehen und direkt in die Geschichte des Ortes eintauchen? Das ist mithilfe von Virtual Reality möglich. Mit einer VR-Brille können Besucherinnen und Besucher durch.. Quelle: DW (Deutsch) -
In Berlin haben Tausende ihre Solidarität mit Israel gezeigt. Am Brandenburger Tor sprachen auch Angehörige der Geiseln, die die Hamas nach Gaza verschleppt hat. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Als Objektschützer der Polizei in der Nacht zum Sonnabend die Lage am Brandenburger Tor kontrollieren, fällt ihnen eine blaue Schmiererei auf. Stunden später kommen schwarze Verunzierungen hinzu. Quelle: Tagesspiegel
Musiker wie Peter Maffay, Massiv und Bausa haben gemeinsam mit der BSW-Chefin einen Aufruf gestartet. Am 13. September wollen sie gegen die deutsche Ukraine- und Nahost-Politik protestieren. Quelle: Tagesspiegel
Hunderte Menschen aus der „Querdenken“-Bewegung ziehen am frühen Samstagnachmittag durch Berlin, es werden jedoch noch deutlich mehr Menschen erwartet. Es gibt auch Gegenproteste. Quelle: Tagesspiegel
Christine Veauthier steht am 29. März 2023 am Brandenburger Tor und trifft auf König Charles III. Danach trifft sie eine Entscheidung. Quelle: Berliner Morgenpost
Lesermeinungen zur Absage der Silvesterparty am Brandenburger Tor, zu einer neuen Messehalle für 100 Millionen Euro und zu Jette Nietzard Quelle: Berliner Morgenpost
Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für eine große Silvester-Sause. Dieses Jahr soll die Party ausfallen. Quelle: Berliner Morgenpost
Die große Silvester-Sause am Brandenburger Tor soll in diesem Jahr ausfallen. Berlins Innensenatorin äußert nun Bedenken – sowohl aus emotionalen als auch ganz pragmatischen Gründen. Quelle: Tagesspiegel
Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für eine große Silvester-Sause. Dieses Jahr soll das ausfallen. Berlins Innensenatorin äußert nun Sicherheitsbedenken. Quelle: Tagesspiegel
Die traditionelle Silvesterparty am Brandenburger Tor wird dieses Jahr voraussichtlich nicht stattfinden. Grund dafür sind fehlende Landeszuschüsse. mehr... Quelle: taz
Dieses Jahr fällt die angebliche größte Silvesterparty Europas aus – der Berliner Senat hat seinen Zuschuss gestrichen. Das ist ein großer Fehler, findet unser Autor. Ein Kommentar Quelle: Tagesspiegel
Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin findet dieses Jahr nicht mehr statt. Die AfD bemängelt eine Entscheidung des Regierenden Bürgermeisters. Quelle: Tagesspiegel