Joachim Nagel soll Jens Weidmann an der Spitze der Bundesbank ablösen. Bundeskanzler Olaf Scholz habe ihn mehreren Medienberichten zufolge für den Job vorgeschlagen. Quelle: Spot on News STUDIO -
Bundesbankpräsident Jens Weidmann will zurücktreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat er um seine Entlassung zum Jahresende gebeten. Quelle: Spot on News STUDIO -
Die Verunsicherung in der Bevölkerung ist groß und der Konsum ist durch die Coronavirus-Pandemie auch eingeschränkt. Das hat zur Folge, dass die Deutschen Milliarden beiseitegelegt haben, um zur.. Quelle: BizDaily - Freshclip GmbH -
EZB-Präsidentin Christine Lagarde ist noch knapp zwei Jahre im Amt. Im Laufe des Jahres 2027 soll politisch über ihre Nachfolge entschieden werden. Bereits jetzt wirft Bundesbankpräsident Nagel.. Quelle: n-tv.de
Hitzewellen, schwere Unwetter und Stürme zerstören immer häufiger Stromnetze, Gebäude und Ernten. "Die Zahlen sind alarmierend", sagt die Vizepräsidentin der Bundesbank im Gespräch mit ntv.de... Quelle: n-tv.de
In einem Drei-Stufen-Plan plädiert die Bundesbank dafür, Verschuldungsmöglichkeiten stärker an den Prioritäten bei Infrastruktur und Verteidigung auszurichten. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •ZEIT Online •Tagesspiegel
SPD und Union wollen die umstrittene Schuldenbremse reformieren. Als Reaktion auf die Pläne präsentiert die Bundesbank einen eigenen Vorschlag - und schlägt unter anderem striktere Regeln bei.. Quelle: n-tv.de
Die Lage an den Börsen verunsichert viele Anleger, nun warnt auch die Bundesbank vor plötzlich fallenden Kursen. Aber vor einem Crash kann man sich schützen. Quelle: ZEIT Online
Faule Kredite, überbewertete Märkte und explodierende Staatsschulden – selten hat die Bundesbank mit so deutlichen Worten vor einer drohenden Finanzkrise gewarnt, wie in ihrem neuesten Bericht. Quelle: Focus Online
Die deutsche Zentralbank und andere Aufseher befürchten, dass es an den überbewerteten Finanzmärkten zu einem drastischen Preiseinbruch kommen könnte. Hohe Schulden, Kreditausfälle und.. Quelle: sueddeutsche.de
Die deutsche Zentralbank und andere Aufseher befürchten, dass es an den überbewerteten Finanzmärkten zu einem drastischen Preiseinbruch kommen könnte. Hohe Schulden, Kreditausfälle und.. Quelle: sueddeutsche.de
Zollkonflikte, Konjunkturflaute, Kreditausfälle – die Bundesbank warnt vor wachsenden Risiken für Deutschlands Banken. Aber auch Privatanleger könnten betroffen sein. Quelle: Spiegel
Insgesamt stehen Deutschlands Banken gut da. Doch es gibt reichlich Risiken. Und bisweilen werden sie unterschätzt, warnt die Bundesbank. Quelle: Tagesspiegel