Smartphones sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Auch in der Schule sind sie ständige Begleiter. Das sorgt für Diskussionen. Sollte die Nutzung von Handys strenger.. Quelle: n-tv.de
Die Bundesregierung will die Wirtschaft in Schwung bringen und Unternehmen entlasten. Nur fehlt das Geld dann in den Ländern und vor allem den Kommunen. Es geht um 48 Milliarden Euro. Merz geht die.. Quelle: n-tv.de
Hessen will die private Handynutzung an Schulen noch in diesem Jahr verbieten, andere Bundesländer haben ähnliche Pläne. In der Bevölkerung gibt es dafür Rückhalt, wie eine aktuelle Umfrage.. Quelle: Tagesspiegel
Autofahrer müssen derzeit im Norden mit besonders hohen Preisen für Benzin und Diesel rechnen. Das zeigt ein Vergleich aller Bundesländer. Quelle: abendblatt.de
Die Bundesregierung will die Wirtschaft wieder ankurbeln. Dafür entscheidet sie über ein neues Investitionsprogramm, welches mögliche Einnahmeverluste der Bundesländer mitbringt. Die.. Quelle: n-tv.de
Sachsenmilch ruft ein beliebtes Dessert zurück. In einer Sorte kann es zu Schimmelbildung kommen – betroffen sind viele Märkte und Bundesländer. Quelle: CHIP Online
Gesundheits- und Innenminister befassen sich mit Hamburger Fall. Risikomanagement bei psychisch kranken Gefährdern wird verbessert. Quelle: abendblatt.de
Mit dem "Investitions-Booster" von Union und SPD sollen Unternehmen entlastet werden. Weil das aber zu geringeren Steuereinnahmen führt, erwarten die Bundesländer eine Kompensation durch den Bund... Quelle: n-tv.de
Ginge es nach den Bundesländern, wäre der neue Termin mit Bundeskanzler Friedrich Merz der 18. Juni gewesen. Anders als angekündigt, wird es dazu nicht kommen. Quelle: abendblatt.de
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat Verdienstzahlen für beide Bundesländer veröffentlicht. Wie hoch der mittlere Monatsverdienst ist und wie (un-)gleich die Stundenlöhne verteilt sind. Quelle: Tagesspiegel
Das Wirtschaftspaket der großen Koalition würde bei den Ländern zu erheblichen Steuerausfällen führen. In einem Brief an den Kanzler fordern die CDU-Länderchefs jetzt Unterstützung und ein.. Quelle: sueddeutsche.de
Ob in Anoraks oder Pfannen: PFAS, auch als Ewigkeitschemikalien bekannt, sind weitverbreitet. Sie stehen aber im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein. Dennoch lehnt die Wirtschaftsministerkonferenz.. Quelle: Spiegel
Die Bundesländer fordern vom Bund eine Kompensation für Steuerausfälle wegen des Entlastungspakets. Ein weiteres Treffen ist für die übernächste Woche geplant. Quelle: ZEIT Online
Unternehmen an den Standort Deutschland binden und neue Investitionen anlocken: Das will Bundesfinanzminister Klingbeil mit seinem Gesetzpaket erreichen - und zudem die Elektroautos fördern. Die.. Quelle: n-tv.de
Die Windenergie soll deutschlandweit ausgebaut werden. Berlin muss wie alle Bundesländer einen festgelegten Flächenanteil dafür zur Verfügung stellen. Noch ist nichts endgültig entschieden. Quelle: Tagesspiegel
Der Stromanbieter kann schneller gewechselt werden, Smartphones sollen haltbarer werden, die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien und Gasprüfung bei Wohnmobil und Wohnwagen werden Pflicht... Quelle: n-tv.de