Die Bundesländer fordern vom Bund eine Kompensation für Steuerausfälle wegen des Entlastungspakets. Ein weiteres Treffen ist für die übernächste Woche geplant. Quelle: ZEIT Online
Unternehmen an den Standort Deutschland binden und neue Investitionen anlocken: Das will Bundesfinanzminister Klingbeil mit seinem Gesetzpaket erreichen - und zudem die Elektroautos fördern. Die.. Quelle: n-tv.de
Die Windenergie soll deutschlandweit ausgebaut werden. Berlin muss wie alle Bundesländer einen festgelegten Flächenanteil dafür zur Verfügung stellen. Noch ist nichts endgültig entschieden. Quelle: Tagesspiegel
Der Stromanbieter kann schneller gewechselt werden, Smartphones sollen haltbarer werden, die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien und Gasprüfung bei Wohnmobil und Wohnwagen werden Pflicht... Quelle: n-tv.de
Für die Deutsche Bahn sollte die Generalsanierung der ICE-Strecke Berlin-Hamburg ein Befreiungsschlag sein, doch trotz neunmonatiger Sperrung können wichtige Arbeiten offenbar nicht erledigt werden. Quelle: Tagesspiegel
Mit einem länderübergreifenden Konzept will Berlin die Olympischen Spiele nach Deutschland holen. "Es geht um eine riesengroße Chance", sagte Bürgermeister Kai Wegner. Quelle: ZEIT Online
Neun Monate lang wird die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin ab August gesperrt – für milliardenteure Reparaturen. Auf neue Digitaltechnik verzichtet die Bahn, für Pendler fordern die.. Quelle: Spiegel
Ab August ist die wichtige Fernverkehrsstrecke zwischen Berlin und Hamburg dicht. Sie soll umfassend saniert werden. Die betroffenen Bundesländer sehen jedoch noch einige offene Fragen. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel
Im Vergleich der Bundesländer ist Bayern am familien- und kinderfreundlichsten. Die Studie des ifo Instituts zeigt in zwei Bereichen die größten Unterschiede. Quelle: ZEIT Online
Entlastungen der Bürger aus dem Koalitionsvertrag stoßen bei den Bundesländern nicht auf Gegenliebe. Gegen die Erhöhung der Pendlerpauschale und die Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer gibt es.. Quelle: n-tv.de
In Sachsen-Anhalt verlieren nach einem Gerichtsurteil zwei aktuelle und ein ehemaliges AfD-Mitglied das Recht auf Waffenbesitz. Allein in dem Bundesland sind Hunderte weitere Waffen im Partei-Umfeld.. Quelle: n-tv.de
Mitglieder und Unterstützer der rechtsextremen AfD besitzen Hunderte Gewehre und Pistolen. Erste Bundesländer versuchen nun, Waffenscheine gleich reihenweise einzuziehen. Doch das ist nicht so.. Quelle: sueddeutsche.de
In letzter Zeit kommt es häufiger zu Schulausfällen aufgrund von Drohschreiben. Jetzt sind wieder Mails mit identischen Inhalten an mehreren Bildungseinrichtungen bundesweit eingegangen. In einem.. Quelle: n-tv.de
Die Unterbringungseinrichtungen der Länder für Flüchtlinge haben deutlich mehr freien Platz als noch im vergangenen Jahr. Das ergab eine exklusive Abfrage des Nachrichtenmagazins FOCUS bei allen 16.. Quelle: Focus Online