Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Staatsbesuch des belgischen Königspaars: Erster Halt Berlin

staatsbesuch des belgischen königspaars: erster halt berlinDas belgische Königspaar ist ab Dienstag auf Staatsbesuch in Deutschland - zunächst für zwei Tage in Berlin und am Donnerstag dann in Dresden. König Philippe und Königin Mathilde werden laut dem..
Quelle: Berliner Morgenpost

Steinmeier im Kibbuz Beeri: "Auch mir versagt die Sprache"

Am zweiten Tag seiner Israel-Reise hat Bundespräsident Steinmeier den zerstörten Kibbuz Beeri besucht. Den Kibbuz nahe dem Gazastreifen gründeten deutsche Juden nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Quelle: Deutsche Welle

Bundespr��sident Video Ergebnisse

News video: Steinmeier und Musk besuchen verwüstete Kibbuze

Steinmeier und Musk besuchen verwüstete Kibbuze 01:10

Der deutsche Bundespräsident versprach im Kibbuz Be'eri sieben Millionen Euro zum Wiederaufbau eines Kunst- und Sozialzentrums.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Tansania: Steinmeier bittet um Verzeihung für Kolonialverbrechen

Tansania: Steinmeier bittet um Verzeihung für Kolonialverbrechen 01:10

"Es beschämt mich, was deutsche Kolonialsoldaten Ihren Vorfahren und vielen anderen im Gebiet des heutigen Tansania angetan haben", sagte Bundespräsident Steinmeier in der tansanischen Stadt Songea.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Berlin, Paris, Wien... Menschen gehen für Israel und Palästinenser auf die Straße

Berlin, Paris, Wien... Menschen gehen für Israel und Palästinenser auf die Straße 01:40

In der deutschen Hauptstadt sprach auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. In Brüssel waren die Unterstützer der palästinensischen Seite sehr präsent.
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Unruhen in Frankreich: Macron sagt Staatsbesuch in Deutschland ab

Unruhen in Frankreich: Macron sagt Staatsbesuch in Deutschland ab 01:02

Ab Sonntag wollte Macron für einen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland sein, erhabe aus "innenpolitischen Gründen" absagen müssen, so Bundespräsident Walter Steinmeier nach einem Telefonat mit..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: 80. Jahrestag: Gedenken an Aufstand im Warschauer Ghetto

80. Jahrestag: Gedenken an Aufstand im Warschauer Ghetto 01:02

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagte in seiner Rede: "Als deutscher Bundespräsident stehe ich heute vor Ihnen und verneige mich vor den mutigen Kämpfern im Warschauer..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

„Halte unsere Demokratie für gefestigt genug“: Ex-Bundespräsident Gauck ist gegen ein AfD-Verbotsverfahren

Altbundespräsident Joachim Gauck hält nichts von der Debatte über ein AfD-Verbot. Deutschland wäre schöner ohne die Partei, sie sei aber in freien Wahlen gewählt worden, sagt er.
Quelle: Tagesspiegel

Gauck gegen AfD-Verbot: "Nicht alles, was wir nicht mögen, können wir verbieten"

gauck gegen afd-verbot: nicht alles, was wir nicht mögen, können wir verbietenIn der Debatte um ein AfD-Verbot bezieht Ex-Bundespräsident Gauck klare Position. Er hält nichts von einer solchen Idee. Stattdessen ist er dafür, die Partei im Meinungsstreit klar auszustechen.
Quelle: n-tv.de

Gauck lehnt Debatte um AfD-Verbot ab

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck will einem offenen Umgang mit der Problemen in der Zuwanderungspolitik. Eine Debatte um ein Verbot der AfD kritisiert er.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Gauck: "Im Moment ist Sicherheit in Europa leider nur gegen Russland möglich“

gauck: im moment ist sicherheit in europa leider nur gegen russland möglich“Ex-Bundespräsident Joachim Gauck spürt die Verunsicherung der Menschen im Land. Dennoch ruft er sie zu Mut und Selbstvertrauen auf. Ein Gespräch über Kriege, Krisen und die Zukunft.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Johannes Mesus aus Berlin: Bundespräsident zeichnet ehrenamtlichen Trauerbegleiter aus

Johannes Mesus und sein Vater geben Beerdigungen von armen und obdachlosen Menschen Würde, indem sie katholische Rituale zeigen. Jetzt ehrt der Bundespräsident Johannes Mesus.
Quelle: Tagesspiegel

Neuer Präsident für Pro Helvetia: Kurz vor seinem Abgang verhilft Alain Berset einem Getreuen zum Prestige-Job

Mit Michael Brändle besetzt einer der engsten Mitarbeiter des abtretenden Bundespräsidenten ab Januar eine Schlüsselposition der Kulturförderung. Bekannte Persönlichkeiten kritisieren das.
Quelle: Basler Zeitung

Klimakonferenz in Dubai: Berset fordert schnelles Handeln

Der Schweizer Bundespräsident hielt an der Uno-Klimakonferenz COP28 in Dubai eine Rede. Er sprach von einem «Schlüsselmoment».
Quelle: Basler Zeitung

Steinmeier in Katar: Hoffnung und Bangen im Nahen Osten

Zum Abschluss seiner viertägigen Nahostreise hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Katar besucht. Als Vermittler zwischen Konfliktparteien kommt am Emirat heute niemand mehr vorbei.
Quelle: Deutsche Welle Auch berichtet bei •Focus Online

Alain Berset im Exklusiv-Interview: «Meine Familie wurde bedroht. Und jetzt wird allen Ernstes insinuiert, ich hätte selbst Indiskretionen organisiert?»

Erstmals spricht der Bundespräsident zur Affäre über die Corona-Leaks. Er bestreitet, diese verantwortet zu haben. Und kritisiert die parlamentarische Aufsicht scharf.
Quelle: Basler Zeitung

Joachim Gauck wundert sich über deutsche "Kultur des gemäßigten Nörgelns"

joachim gauck wundert sich über deutsche kultur des gemäßigten nörgelnsIn unserem Live-Interview erklärt der frühere Bundespräsident, warum viele Menschen verunsichert sind, was die Politik dem entgegensetzen sollte und weshalb er selbst trotz allem zuversichtlich ist.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Katar und Oman: Besuch bei den Nahost-Brokern

Katar ist für die Vermittlung mit der Hamas zentral, aber auch Oman wird immer wichtiger bei Konflikten im Nahen Osten. Kein Wunder, dass Bundespräsident Steinmeier beide Länder nach seiner..
Quelle: Spiegel

Bundespräsident Steinmeier in Katar: Anerkennung der Vermittlerrolle des Emirats

Die Bundesregierung hatte den Emir wegen seiner angeblichen Nähe zur Hamas kritisiert – Steinmeier glättet nun die Wogen. Denn Deutschland braucht Katar.
Quelle: Tagesspiegel

„Wir schaffen das“ - Gauck sagt, Merkel hat wichtigen Teilsatz vergessen

„wir schaffen das“ - gauck sagt, merkel hat wichtigen teilsatz vergessenBei Maischberger hat Ex-Bundespräsident Joachim Gauck eine wirksamere politische Kommunikation von Regierenden gefordert. Wer z. B. sage: „Wir schaffen das“, der müsse auch sagen, wie.
Quelle: Focus Online


 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2023 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken