Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Ex-Bundespräsident bei Lanz: "Wir könnten an uns glauben, aber das fällt uns so schwer"

ex-bundespräsident bei lanz: wir könnten an uns glauben, aber das fällt uns so schwerEs ist schon fast eine Tradition: In seiner letzten Sendung vor der Sommerpause begrüßt Markus Lanz im ZDF den Bundespräsidenten a. D. Joachim Gauck. Der schaut auf die Probleme dieser Welt und..
Quelle: n-tv.de

EX-Bundespräsident Gauck bei Lanz: „Mit der AfD geht es nicht“

ex-bundespräsident gauck bei lanz: „mit der afd geht es nicht“Der ehemalige Bundespräsident Gauck warnt vor einem lahmen Regierungsstil und attestiert Kanzler Friedrich Merz, er sei „mächtig am Lernen“.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Joachim Gauck bei „Markus Lanz“: „Das sage ich quasi unter Tränen“

joachim gauck bei „markus lanz“: „das sage ich quasi unter tränen“Der ehemalige Bundespräsident und Markus Lanz rasen in schwindelerregendem Tempo durch das Weltgeschehen. Beim Thema Gaza ringt sich Gauck zu Kritik an Israel durch – und wird emotional.
Quelle: sueddeutsche.de

"Kurze Ecke muss zu sein": Super-Torhüterin Berger gibt sich Schuld für EM-Aus

Das deutsche Team liefert dem Topfavoriten im EM-Halbfinale einen zähen und nervenaufreibenden Kampf. Torhüterin Ann-Katrin Berger hält zunächst wieder ganz stark, wird dann düpiert - und gibt..
Quelle: n-tv.de

Kanzler Merz jubelt mit: DFB-Team feiert wilde Party nach epischem Halbfinaleinzug

kanzler merz jubelt mit: dfb-team feiert wilde party nach epischem halbfinaleinzugDie DFB-Frauen um Elferheldin Ann-Katrin Berger feiern ihren epischen EM-Halbfinaleinzug ausgelassen - und schicken Kampfansagen an die Weltmeisterinnen. Bundespräsident und Kanzler jubeln mit,..
Quelle: n-tv.de

Festakt zum 80. Geburtstag der SZ: „Immer mit Respekt vor dem einzelnen Menschen“

festakt zum 80. geburtstag der sz: „immer mit respekt vor dem einzelnen menschen“Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält zum 80-jährigen Bestehen der Süddeutschen Zeitung ein Plädoyer für einen freien, kritischen, ehrlichen und gründlichen Journalismus – wie ihn die..
Quelle: sueddeutsche.de

Frank-Walter Steinmeier zu 80 Jahre „Süddeutsche Zeitung“: „Eine liberale, unabhängige und staatsferne Wächterin der freiheitlichen Demokratie“

frank-walter steinmeier zu 80 jahre „süddeutsche zeitung“: „eine liberale, unabhängige und staatsferne wächterin der freiheitlichen demokratie“Die „Süddeutsche Zeitung“ feiert ihr 80-jähriges Bestehen mit einem Festakt in München. Die Festrede von Bundespräsident Steinmeier im Wortlaut.
Quelle: sueddeutsche.de

Trauer um Claus Peymann

„Der große Zauberer des Theater ist tot“: Mit diesen Worten hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen den am Mittwoch verstorbenen deutschen Theatermacher Claus Peymann gewürdigt. Aus Politik..
Quelle: ORF.at

Festspiele: Bregenzer Festspiele: Bundespräsident wirbt für EU-Projekte

festspiele: bregenzer festspiele: bundespräsident wirbt für eu-projekte
Quelle: ZEIT Online

Wulff tadelt "unerfahrene" Politiker - Maischberger kichert: "Sie meinen nicht Spahn?"

Am Dienstagabend war Ex-Bundespräsident Christian Wulff Gast im ARD-Talk von Sandra Maischberger.
Quelle: Focus Online

Alt-Bundespräsident Wulff setzt sich erneut für AfD-Verbotsverfahren ein

alt-bundespräsident wulff setzt sich erneut für afd-verbotsverfahren einChristian Wulff plädiert bei „Maischberger” für einen AfD-Verbotsantrag in der Bund-Länder-Arbeitsgruppe – und kritisiert Weidel.
Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost

Koalition droht über sich selbst zu stolpern

„Der derzeit härteste Gegner der Bundesregierung ist sie selbst“: So hat die „Süddeutsche Zeitung“ am Montag den Zustand der schwarz-roten Koalition in Deutschland nach nur gut zwei Monaten..
Quelle: ORF.at

Initiative fordert 35 Maßnahmen für umfassende Staatsreform

Eine überparteiliche Initiative drängt auf Reformen in Deutschlands Staatswesen - von Verwaltung über Migration bis Sozialpolitik. Nun hat sie dem Bundespräsident ihren Abschlussbericht vorgelegt.
Quelle: Deutsche Welle

Kanzler im Sommerinterview: Merz redet die Koalitionskrise klein

Sogar der Bundespräsident hält Schwarz-Rot nach der abgesetzten Richterwahl für „beschädigt“. Der Kanzler vermeidet lieber, Öl ins Feuer zu gießen, begeht dabei aber womöglich einen Fehler.
Quelle: Tagesspiegel

Bundeswehr: Steinmeier für Rückkehr zu Wehrpflicht

Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Der Verteidigungsminister will wieder die Option auf Heranziehung von Wehrpflichtigen haben – auch der Bundespräsident sieht Handlungsbedarf.
Quelle: Tagesspiegel

ZDF-Sommerinterview: Steinmeier hält Koalition für „beschädigt“

zdf-sommerinterview: steinmeier hält koalition für „beschädigt“Der Bundespräsident beklagt das Scheitern der Verfassungsrichterwahl. Wenn die Parteien der demokratischen Mitte scheitern, dann profitierten die destruktiven Parteien an den Rändern, mahnt..
Quelle: sueddeutsche.de

 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken