Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Kabinettsbeschluss: Bundesregierung will die Rechte leiblicher Väter stärken

kabinettsbeschluss: bundesregierung will die rechte leiblicher väter stärkenDas Kabinett hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der leiblichen Vätern die Anerkennung ihrer Vaterschaft erleichtern soll. Auch Kinder sollen mehr Rechte bekommen.
Quelle: ZEIT Online

Familienrecht: Bundesregierung stärkt Rechte leiblicher Väter

Leibliche Väter sollen künftig einfacher widersprechen können, wenn ein anderer Mann die Vaterschaft für ihr Kind übernehmen will. Und Kinder sollen mehr Mitspracherecht bekommen.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Bundesregierung erhöht ab Januar den Mindestlohn

bundesregierung erhöht ab januar den mindestlohnAb Januar soll der Mindestlohn in zwei Stufen auf 13,90 und dann 14,60 Euro erhöht werden. Das entschied die Bundesregierung. Der Beschluss erfüllt (fast) ein Versprechen der SPD – und sorgt bei..
Quelle: Spiegel

Millionen Beschäftigte sollen profitieren: Kabinett beschließt schrittweise Mindestlohn-Erhöhung auf 14,60 Euro pro Stunde

Die Bundesregierung folgt einem Vorschlag der Mindestlohnkommission. In zwei Schritten steigt der Mindestlohn auf 14,60 pro Stunde. Bundesrat oder Bundestag müssen nicht mehr zustimmen.
Quelle: Tagesspiegel

Kabinett: Bundesregierung stimmt für schrittweise Erhöhung des Mindestlohns

Das Kabinett hat sich auf die größte Erhöhung des Mindestlohns seit seiner Einführung vor zehn Jahren geeinigt. Bis 2027 soll er schrittweise auf 14,60 Euro steigen.
Quelle: ZEIT Online

Moral allein reicht nicht: Hilfe für Gaza-Kinder ja, aber nicht bei uns

Die Bundesregierung verweigert Großstädten Unterstützung bei der Aufnahme verletzter Kinder aus Gaza. Unser Autor meint: Eine harte Entscheidung, aber sie ist richtig.
Quelle: Focus Online

Klimabilanz: „Superreiche setzen unseren Planeten in Brand“

klimabilanz: „superreiche setzen unseren planeten in brand“Milliardäre stoßen laut Studien enorme Mengen an Treibhausgasen aus, Umweltschützer fordern deshalb Reichensteuern und eine sozialere Klimapolitik. Doch die Bundesregierung tut sich damit schwer.
Quelle: sueddeutsche.de

News: Niederlande-Wahl, Geert Wilders, Friedrich Merz, Recep Tayyip Erdoğan, Gaza, Türkei, Sahra Wagenknecht

Die Niederländer wählen. Die Bundesregierung setzt auf Hightech. Der Kanzler fliegt in die Türkei. Und Sahra Wagenknecht steht vor Gericht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Quelle: Spiegel

"Erodierende" Industrie: Hessens Unternehmen fordern mehr Tempo von Bundesregierung

erodierende industrie: hessens unternehmen fordern mehr tempo von bundesregierung
Quelle: ZEIT Online

"Gaaas" nicht wirtschaftlich: ZDF-Show lässt Merz und Reiche blass aussehen

In der neuen Folge von „Die Anstalt“ kritisieren Maike Kühl, Max Uthoff und Claus von Wagner die deutsche Energiepolitik. Ihr Fazit: Die Bundesregierung macht bei der Energiewende gravierende..
Quelle: CHIP Online

2G Energy AG passt die Prognose des laufenden Geschäftsjahres 2025 für Umsatz und EBIT-Marge an

2G Energy AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung 2G Energy AG passt die Prognose des laufenden Geschäftsjahres 2025 für Umsatz und EBIT-Marge an 28.10.2025 / 17:03 CET/CEST Für den Inhalt der..
Quelle: EQS Group

Rosneft: PCK-Raffinerie in Schwedt und andere Töchter fallen wohl nicht unter US-Sanktionen

rosneft: pck-raffinerie in schwedt und andere töchter fallen wohl nicht unter us-sanktionenMit neuen Sanktionen wollen die USA die russische Ölindustrie treffen. Bedroht davon ist auch die PCK-Raffinerie in Schwedt – laut Bundesregierung ermöglicht die Trump-Regierung nun aber eine..
Quelle: Spiegel

Öl aus Russland: Verwirrung um Sanktionen für deutsche Rosneft-Töchter

Öl aus russland: verwirrung um sanktionen für deutsche rosneft-töchterDie Bundesregierung glaubt, dass das Deutschlandgeschäft des Ölkonzerns Rosneft dauerhaft von den US-Sanktionen ausgenommen ist. Medien hatten zuvor von einer Sechsmonatsfrist berichtet.
Quelle: sueddeutsche.de

Wasserstoffstrategie: Bundesrechnungshof zweifelt an Wasserstoffzielen der Bundesregierung

wasserstoffstrategie: bundesrechnungshof zweifelt an wasserstoffzielen der bundesregierungDer Bundesrechnungshof warnt, dass die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung scheitern könnte. Er sieht große finanzielle Risiken und fordert eine Überarbeitung.
Quelle: ZEIT Online

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken