Das Startchancen-Programm der Ampel für Brennpunktschulen läuft seit einem Jahr. Die Bundesregierung will es erweitern. Es könnte Deutschland ein Stück gerechter machen. Quelle: ZEIT Online
Für die Bundesregierung bleibt eine unabhängige Commerzbank von großem Interesse: Andrea Orcels schriftliches Werben um eine Übernahme war vergeblich. Quelle: wiwo.de
Die Bundesregierung schränkt die Zusammenarbeit mit Ruanda ein. Dem Land wird vorgeworfen, den Vormarsch der M23-Rebellen im Nachbarland Kongo zu unterstützen. Die DW spricht mit Katja Keul,.. Quelle: DW (Deutsch) -
DW sprach mit der Beauftragten der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe über den schwelenden Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo, die Rolle Ruandas und.. Quelle: DW (Deutsch) -
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland verschlechtert sich - was wünschen sich Familien von einer neuen Bundesregierung? Welche Themen sind ihnen wichtig? Quelle: DW (Deutsch) -
Das Ende der Bundesregierung hat viele Deutsche überrascht. Anfang 2025 soll es Neuwahlen geben. Einige junge Leute sehen darin auch eine Chance auf Veränderung – gerade in unsicheren Zeiten mit.. Quelle: DW (Deutsch) -
Regierungskrise in Deutschland: Die Ampelkoalition ist geplatzt – ausgerechnet zu einer Zeit, die ohnehin schon von Unsicherheit geprägt ist. Wie denkt die Jugend in Deutschland darüber? Wie groß.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der Tagesspiegel deckte Verbindungen der Videoplattform „Red“ nach Moskau auf. Jetzt hat die Bundesregierung das Medium auch offiziell Russland zugeordnet. Quelle: Tagesspiegel
Menschen, die zum Arbeiten oder Einkaufen häufig die deutsch-polnische Grenze passieren, fragen sich, was die neue Ankündigung von Kontrollen bedeutet. Die Bundesregierung wiegelt ab. Quelle: Tagesspiegel
Die Bundesregierung will den Missbrauch von Lachgas und K.o.-Tropfen eindämmen. Ersteres hat vor allem unter Kindern und Jugendlichen immer mehr an Beliebtheit hinzugewonnen. Doch gerade für sie ist.. Quelle: n-tv.de
Als Partydroge wird Lachgas immer beliebter. Die Bundesregierung will darauf reagieren. Auch Grundsubstanzen von K.O.-Tropfen sollen verboten werden. Quelle: ZEIT Online
Unter anderem durch härtere Sanktionen sollen die Staatskosten fürs Bürgergeld künftig sinken. Die Bundesregierung geht einem Bericht zufolge von einem milliardenschweren Sparpotenzial aus. Quelle: Tagesspiegel
Vor drei Jahren hatte die damalige Bundesregierung nach Beginn des russischen Angriffskriegs die Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Quelle: sueddeutsche.de
Mehr als drei Jahre galten wegen der unterbrochenen russischen Gasversorgung verschärfte Vorsorgemaßnahmen. Nun sieht die Bundesregierung keine Notwendigkeit mehr dafür. Quelle: ZEIT Online
Die Bundesregierung stuft die Gasversorgung auf die Frühwarnstufe zurück, will sie aber weiter eng beobachten. Wirtschaftsministerin Reiche (CDU) erklärt die Lage als stabil. Quelle: Tagesspiegel
Innenminister Dobrindt hat in Israel Deutschlands Unterstützung bekräftigt. Berichte über willkürliche Schüsse auf hungernde Zivilisten im Gazastreifen beunruhigen aber auch die Bundesregierung. Quelle: Tagesspiegel
Die neue Bundesregierung fährt in der Asylpolitik einen harten Kurs. Zu hart? Juristische Zweifel an der Migrationspolitik der Bundesregierung lassen sich nicht einfach wegignorieren. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Bundesregierung will Brücken, Schulen, Straßen und Gleise erneuern. Das dauert in Deutschland normalerweise ewig. Es gibt Beispiele, wie man es besser machen kann. Quelle: ZEIT Online
Seit der frühere SPD-Fraktionschef Mützenich ein Manifest gegen die Russlandpolitik der Bundesregierung unterzeichnet hat, weht ihm ein kalter Wind aus der eigenen Partei ins Gesicht. Der.. Quelle: n-tv.de
Die Bundesregierung will die Strompreise senken. Für die E-Autobranche hat das kaum Auswirkungen. Das eigentliche Problem sind regionale Ladesäulen-Könige. Quelle: wiwo.de
Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, will die Bundesregierung die Stromsteuer nur für Industrie und Landwirtschaft absenken. Es müsse dringend nachgebessert werden, sagt Berlins Regierender. Quelle: Tagesspiegel