EQS-News: grenke AG / Schlagwort(e): Sonstiges
grenke im Plan mit 1,6 Mrd. Euro Neugeschäft im ersten Halbjahr 2025
03.07.2025 / 07:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent /.. Quelle: EQS Group
Das Alma-Observatorium in Chile fängt die bisher detailliertesten Bilder aus der Frühzeit des Universums ein. Forscher entdecken dabei das Gas, aus dem die ersten Galaxien entstanden sind. Sie.. Quelle: n-tv.de
Chile will die Supermacht der grünen Wasserstoffproduktion werden. Der erste Wasserstoffzug in Südamerika ist in Betrieb. Doch in Deutschland gibt es noch technische Probleme. Wasserstoff für die.. Quelle: DW (Deutsch) -
Chile will Vorreiter in der Produktion von grünem Wasserstoff werden und hat bereits den ersten wasserstoffbetriebenen Zug Südamerikas in Betrieb genommen. Unternehmen in Deutschland berichten.. Quelle: DW (Deutsch) -
Synthetischer Sprit: Was steckt wirklich hinter E-Fuels? Porsche setzt auf E-Fuels, aber sind sie wirklich nachhaltig? Analyse der Kosten, Vorteile & Umweltauswirkungen. Quelle: DW (Deutsch) -
Viele reden darüber, aber hergestellt werden die synthetischen Kraftstoffe derzeit nur in einer Pilotanlage bei Punta Arenas. Hauptkunde Porsche nutzt sie schon für seine Sportwagensparte. Doch es.. Quelle: DW (Deutsch) -
Beim Zusammenstoß von zwei Kleinflugzeugen in Chile gab es mindestens einen Toten. Die Ursache des Unglücks ist noch unbekannt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Das ALMA-Observatorium in Chile hat laut dort Forschenden die bisher detailliertesten Bilder aus den Anfängen des Universums eingefangen, die je gemacht wurden. Gas, Staub und Sternenlicht in.. Quelle: ORF.at
Was ist eigentlich cool? Forschende haben dies Menschen aus aller Welt gefragt – und überraschende Gemeinsamkeiten in China, Deutschland oder auch Nigeria entdeckt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Der Bericht des staatlichen Menschenrechtsinstituts INDH in Chile legt den Finger in eine offene Wunde. Auf der Gelände der Siedlung wurden schwerste Verbrechen begangen. Um die Aufarbeitung wird bis.. Quelle: Deutsche Welle
In Chile läuft die Aufarbeitung der Verbrechen deutscher Einwanderer in der Siedlung Colonia Dignidad. Erstmals ist offiziell von Menschenrechtsverbrechen die Rede. Quelle: ZEIT Online
Es sind nur Ergebnisse erster Versuche, aber Fachleute sind begeistert. Die Vera-C.-Rubin-Sternwarte in Chile hat Aufnahmen des Weltraums veröffentlicht, wie er noch nie gesehen wurde. Quelle: Tagesspiegel
Millionen von Galaxien und neue Asteroiden – das zeigen spektakuläre Aufnahmen der weltgrößten Digitalkamera im Rubin-Observatorium Chiles. Forscher wollen damit dunkle Materie und dunkle Energie.. Quelle: Spiegel
Ein neues US-Großteleskop in Chile liefert beeindruckende Bilder des Alls. Was sie nicht verdecken können: Wie gefährdet die Astronomie unter Trump in Wahrheit ist. Quelle: ZEIT Online
Die größte Digitalkamera der Welt entlockt dem All zum ersten Mal spektakuläre Bilder. Es könnte die Astronomie für immer verändern. Quelle: Berliner Morgenpost
Zoom, zoom, ZOOM! Die ersten Bilder des Rubin-Observatoriums sind da. Mit einer App können Hobbyastronomen darin bisher unbekannte Galaxien und Sterne finden. Der SPIEGEL hat es ausprobiert. Quelle: Spiegel
Zoom, zoom, ZOOM! Die ersten Bilder des Rubin-Observatoriums sind da. Mit einer App können Hobby-Astronomen darin bisher unbekannte Galaxien und Sterne finden. Der SPIEGEL hat es ausprobiert. Quelle: Spiegel
Wissenschaftler erhoffen sich von dem Teleskop in Chile neue Erkenntnisse über Dunkle Materie und Hinweise auf potenziell gefährliche Asteroiden. Im Inneren arbeitet die größte Digitalkamera der.. Quelle: Tagesspiegel
Das Rubin-Observatorium in Chile liefert erste spektakuläre Bilder von Nebeln in der Milchstraße und einem Galaxienhaufen. Forschende sind »begeistert von der Tiefe und Größe der Aufnahmen«. Quelle: Spiegel
Das Vera C. Rubin Observatory in Chile wird ab Montag mithilfe der weltweit größten Digitalkamera den Blick der Menschheit auf das Universum verändern. Sie soll etwa Sternenexplosionen in nie.. Quelle: Spiegel
Um die Jahrtausendwende boomten die internationalen Adoptionen. Doch viele Adoptivkinder waren Opfer von Menschenhändlern. In Europa und Herkunftsländern wie Chile oder Südkorea beginnt nun die.. Quelle: sueddeutsche.de