Apple stützt sich bei der Herstellung seiner Produkte traditionell stark auf chinesische Fabriken. Der Tech-Riese aus Kalifornien plant nun aber, die Produktion in Indien deutlich auszubauen. Quelle: Deutsche Welle
Was ist eigentlich cool? Forschende haben dies Menschen aus aller Welt gefragt – und überraschende Gemeinsamkeiten in China, Deutschland oder auch Nigeria entdeckt. Quelle: Tagesspiegel
China unterzeichnet Handelsabkommen mit den USA
China teilte am Freitag mit, dass es weitere Einzelheiten eines Handelsrahmens, einschließlich der Ausfuhr von Seltenen Erden, bestätigt.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der chinesische Hersteller Zoomlion nutzt Rabe zur Expansion seiner Landmaschinensparte und erschließt neue Verkaufswege in der EU – ein Meilenstein für nachhaltige Agrartechnik. Quelle: DW (Deutsch) -
Zukunftstechnologien entscheiden den Wettlauf um die Zukunft. Die USA und China führen. Nun will Europa aufholen und wirbt um Investments und Talente. Quelle: DW (Deutsch) -
Mehr als 700 Millionen Kameras überwachen in China die Bevölkerung auf Schritt und Tritt. Mit Hilfe von Gesichtserkennung lässt sich nahezu jede Person identifizieren. Doch was passiert mit den.. Quelle: DW (Deutsch) -
EU wehrt sich gegen "Buy China"-Politik bei Medizinprodukten
Die Europäische Union will Vergeltungsmaßnahmen setzen, um auf die "Buy China"-Politik, die den Zugang von EU-Firmen zu chinesischen.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
EQS-News: Mutares SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Börsengang
Mutares bringt Terranor Group AB (publ) an den Nasdaq First North Growth Market in Stockholm
30.06.2025 / 09:30 CET/CEST
Für den Inhalt.. Quelle: EQS Group
Der Einkaufsmanagerindex in China lag im Juni mit 49,7 erneut unter der Wachstumsschwelle. Schwache Inlandsnachfrage und Handelskonflikte belasten die chinesischen Produzenten weiter. Quelle: Handelsblatt
Wegen des Zollkonflikts mit den USA flutet China nicht nur das Ausland mit überschüssiger Ware, sondern auch seinen Binnenmarkt. Die Folge: steigende Deflationsrisiken. Quelle: wiwo.de
Die deutschen Nachwuchsbasketballer haben auch ihr zweites Spiel der WM-Gruppenphase gewonnen. Gegen China setzte sich die U19-Mannschaft schon frühzeitig ab und gab die Führung danach nicht mehr.. Quelle: kicker
Autoland Deutschland? Die meisten Autos produziert und verkauft China. Hinter diesem Erfolg steckt ein langjähriger Plan. Doch jetzt droht der Markt zu überhitzen. Quelle: ZEIT Online
Peking hat die Ausfuhr unersetzlicher Mineralien für E-Autos, Windräder und andere Hightech-Produkte faktisch gestoppt. Auch wenn aus China Signale der Entspannung kommen: Die "Versorgungslage kann.. Quelle: n-tv.de
Das neue Modell von Xiaomi kommt weit besser an als erwartet. Die Konkurrenz für Tesla in China wächst rasant. Schon das erste Modell des chinesischen Herstellers überholte das Model 3. Xiaomis.. Quelle: n-tv.de
Im Handelskonflikt zwischen China und den USA zeichnet sich Entspannung ab. Die beiden größten Volkswirtschaften wollen Handelsbeschränkungen senken. Die USA haben dabei vor allem eines im Blick. Quelle: Tagesspiegel
Bei einer Veranstaltung im Weißen Haus verkündet Donald Trump die Unterzeichnung eines Deals mit China. Die Volksrepublik bestätigt das. Dabei geht es um Seltene Erden. Quelle: ZEIT Online
Bei Ländern, die beim Solarstrom zu den Spitzenreitern gehören, denken viele Menschen erstmal an Spanien oder China. Doch ein Land hat im letzten Jahr rasant aufgeholt und liegt innerhalb der EU beim.. Quelle: CHIP Online
Im Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften deutet sich etwas Entspannung an. Beide Seiten wollen Handelsbeschränkungen herabsetzen. Doch andere Probleme bestehen weiter. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
China bedroht die Unabhängigkeit des Tech-Standorts. Um die Finanzmärkte zu erschüttern, müsste es nicht einmal zur Invasion kommen – schon eine Blockade reicht. So schützen Sie Ihr Depot. Quelle: Handelsblatt
Der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften hält die Weltwirtschaft in Atem. Der US-Präsident erwähnt nun eine Unterzeichnung – viele Fragen bleiben aber offen. Quelle: wiwo.de