Friedrich Merz konnte nur wegen der Linkspartei am Mittwoch wie geplant als Kanzler nach Paris reisen. Normalisiert sich das Verhältnis nach der Absprache zum Wahlprozedere im Bundestag weiter? Quelle: Tagesspiegel
Seit Monaten wird um den künftigen Standort der Bronzeplastik in der Innenstadt gerungen. Auch im Bauausschuss, mit teils überraschenden Wortmeldungen. Quelle: Tagesspiegel
Staatsbedienstete mit AfD-Parteibuch müssen keine radikalen Konsequenzen fürchten, so DBB-Chef Silberbach. Er pocht auf Einzelfallentscheidungen. Thüringens Innenminister Maier sieht das ähnlich. Quelle: Tagesspiegel
Nach dem Stromausfall in Spanien wird in der Schweiz die Kernkraft gegen die Erneuerbaren ausgespielt. Dabei müssten wir andere Lehren ziehen. Quelle: Basler Zeitung
Im Wentorf-Reinbeker Golf-Club kann man mit Glück wilde Tiere beobachten. Doch ist das gut? Kritiker würden Golf-Clubs gern abschaffen. Quelle: abendblatt.de
In seiner neusten Beschwerde wirft der Anwalt dem Schweizer Fernsehen vor, zugunsten der UNRWA berichtet zu haben – mitten in der Debatte über die Finanzierung des umstrittenen UNO-Hilfswerks. Quelle: Basler Zeitung
Nach der Einstufung der AfD als rechtsextreme Partei läuft die Debatte über ein Parteiverbot. Die Grünen fordern von der Union den Start eines Verbotsverfahrens, CSU-Chef Söder aber ist dagegen. Quelle: n-tv.de
Mit neuen Lokalen und Geschäften hat die Altstadt an Attraktivität gewonnen. Umso mehr Leben herrscht dort. Das erzeugt ein Spannungsfeld, wie eine aktuelle Debatte zeigt. Quelle: Augsburger Allgemeine
In der Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren sprechen sich die Regierungsparteien in Bremen dafür aus und bringen einen Dringlichkeitsantrag ein. Andere Bundesländer sind skeptisch. Quelle: Tagesspiegel
Müssen Mitglieder der AfD ihre Waffen abgeben? Nach der Einstufung der Partei als gesichert rechtsextrem fordert der Grünen-Abgeordnete Lühmann eine Debatte darüber. Quelle: abendblatt.de
Die SPD präsentiert ihre Ministerinnen und Minister. Olaf Scholz wünscht sich »Respect«. Und die AfD sucht nach einer Strategie. Das ist die Lage am Montagmorgen. Quelle: Spiegel
Viktor Orban unterstützt die als extremistisch eingestufte AfD. In Deutschland läuft die Debatte, welche Folgen die Entscheidung haben wird. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Der designierte Kanzler wollte sich zum Regierungsstart eigentlich anderen Themen widmen. Nach dem Vorstoß des Verfassungsschutzes hat er nun eine unwillkommene Debatte am Hals. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Neu-Bewertung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz entfacht die Debatte um ein mögliches Verbot der Partei neu. Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland.. Quelle: n-tv.de
Die Verfassungsschutz-Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch hat die Debatte über ein Verbotsverfahren neu angefacht. Und: Was sind mögliche Folgen für AfD-Mitglieder im Staatsdienst? Quelle: wiwo.de
Während dem Spanien-GP erlebte die MotoGP gleich zwei schwere Stürze. Die Sicherheit steht wieder einmal zur Debatte: Sollte die Königsklasse noch in Jerez fahren? Quelle: Motorsport-Magazin