Die Union ist verärgert über das Auftreten der SPD in der „Stadtbild“-Debatte. Der Fraktionschef beschreibt die Lage der Koalition mit drastischen Worten. „Im Moment verlieren wir zusammen“,.. Quelle: Tagesspiegel
Ein offener Brief wendet sich gegen die Stadtbild-Äußerungen von Friedrich Merz. Die Autorin Mithu Sanyal hat ihn unterzeichnet. Was läuft für sie falsch in der Debatte? Quelle: ZEIT Online
In der vermurksten Stadtbild-Debatte zeigt sich: Handlungsfähigkeit wird simuliert. Und die Politik treibt sich selbst in die Radikalisierung. Quelle: ZEIT Online
Nach der „Stadtbild“-Debatte rückt der Doppelpass in den Fokus: CDU und CSU drängen laut einem Bericht auf eine Rückkehr zur Ausnahme. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
In der Stadtbild-Debatte geht es auch um Bahnhöfe. Kriminologin Rita Haverkamp hat untersucht, warum sich Menschen ausgerechnet dort oft so unsicher fühlen und was Kommunen dagegen tun können. Quelle: Spiegel
Ehemalige führende Politiker der Union treten eine neue Debatte über den Umgang mit der AfD los und fordern eine Abkehr von der Brandmauer. Auf der anderen Seite formiert sich derweil eine.. Quelle: n-tv.de
Friedrich Merz löst erneut Streit um Migrationspolitik aus. Seine Worte treffen einen wunden Punkt – und zeigen, wie tief die Gräben in Gesellschaft und Union wirklich sind. Quelle: Focus Online
Brandenburgs CDU-Partei- und Fraktionschef Jan Redmann über die SPD/BSW-Landesregierung, den Abschuss von Drohnen, die Stadtbild-Debatte und die Bekämpfung der Vogelgrippe. Quelle: Tagesspiegel
Die "Stadtbild"-Äußerungen von Kanzler Merz lassen Deutschland seit Wochen nicht los. Integrationsexperte Ahmad Mansour analysiert für FOCUS online. Quelle: Focus Online
Die Vernehmlassung zeigt: Die meisten Parteien und Verbände befürworten die neuen EU-Verträge. Warum uns trotzdem eine intensive Debatte bevorsteht. Quelle: Basler Zeitung
Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen voraus - mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders. Doch der ist in der Defensive. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
50 prominenten Frauen haben zur "Stadtbild"-Debatte einen Brandbrief an Kanzler Merz geschrieben. Die Frage stellt sich: Sind Männer das Problem, Herr Mansour? Quelle: Focus Online
Ja, viele Frauen fühlen sich im öffentlichen Raum unsicher. Statt rassistische Stereotype zu bedienen, sollten Politiker Gewalt gegen Frauen endlich ernsthaft bekämpfen. Quelle: ZEIT Online