Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Die steigende Briefwahl-Quote ist ein Problem: Sehen und gesehen werden – auch das ist Demokratie

US-Präsident Trump will per Dekret die Briefwahl abschaffen. An dieser Idee ist manches, aber nicht alles falsch. Denn Wahlen sollten grundsätzlich ein Akt sein, der sich vor aller Augen vollzieht.
Quelle: Tagesspiegel

USA: Angriff auf die Briefwahl – Donald Trump sägt an zwei Grundpfeilern der US-Demokratie

usa: angriff auf die briefwahl – donald trump sägt an zwei grundpfeilern der us-demokratieDonald Trump will die Stimmabgabe per Post weitgehend abschaffen – obwohl er laut Verfassung dazu gar nicht befugt ist. Doch sein politisches Kalkül könnte aufgehen.
Quelle: Spiegel

Lesekompetenz: "Wer schlecht lesen kann, ist anfällig für Populismus"

lesekompetenz: wer schlecht lesen kann, ist anfällig für populismusEine neue Studie zeigt: Jeder fünfte Deutsche kann nur schlecht lesen und schreiben. Bildungsforscherin Anke Grotlüschen erklärt, warum das die Demokratie gefährdet.
Quelle: ZEIT Online

Rechtspopulisten und Analphabetismus: »Bewusste Spaltung im Bildungssystem«

rechtspopulisten und analphabetismus: »bewusste spaltung im bildungssystem«Millionen Erwachsene in Deutschland können kaum lesen und schreiben. Bildungsforscherin Anke Grotlüschen erklärt, warum das nicht nur für die Betroffenen ein Problem ist, sondern auch für die..
Quelle: Spiegel

Hüter der Demokratie: Das ist der Richter, der über Bolsonaros Putschversuch urteilt

Der Prozess um Brasiliens Ex-Präsident ist hochpolitisch, ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft. Ein Richter trotzt dem Druck von Bolsonaro-Anhängern und US-Präsident Trump: Alexandre de Moraes.
Quelle: Tagesspiegel

GdP-Chef Kopelke im Gespräch: „Islamistische Netzwerke wollen die Demokratie ins Wanken bringen“

Eingezogenes Vermögen von Terrornetzwerken solle genutzt werden, um Sicherheit und Justiz zu finanzieren, fordert Jochen Kopelke. Von Schmuggel, Korruption und explodierenden Geldautomaten.
Quelle: Tagesspiegel

Demokratie unter Druck: Wir sollten uns nicht zu sicher sein

demokratie unter druck: wir sollten uns nicht zu sicher seinDie deutsche Stabilität und Demokratie kommt von allen Seiten unter Druck. Eine Rettung kann nur aus der Mitte erfolgen
Quelle: abendblatt.de

Von Cyberangriffen bis Sabotage: Verfassungsschutz richtet Fokus verstärkt auf russische Bedrohung

von cyberangriffen bis sabotage: verfassungsschutz richtet fokus verstärkt auf russische bedrohung"Unsere Rolle als Abwehrdienst gewinnt zunehmend an Bedeutung", sagt der Vize des Bundesverfassungsschutzes. Er meint damit vor allem die Bedrohung aus Russland, gegen die sich der Dienst wappnen will...
Quelle: n-tv.de

Donald Trumps Amerika: Die älteste Demokratie des Westens gleitet in die Autokratie ab

Der US-Präsident hetzt das FBI auf politische Gegner und benutzt die Nationalgarde wie eine Privatarmee. Beim Umbau der Republik spielt Trump etwas Verstörendes in die Hände.
Quelle: Basler Zeitung Auch berichtet bei •sueddeutsche.de

Polarisieren? Aber richtig! Ein neues Buch von Nils C. Kumkar seziert die gespaltene Gesellschaft

polarisieren? aber richtig! ein neues buch von nils c. kumkar seziert die gespaltene gesellschaftKulturkampf, Lagerdenken, großes Drama? Der Soziologe Nils C. Kumkar erklärt in seinem gleichnamigen Buch, warum Demokratie vor allem eines braucht: „Polarisierung“.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Machtkampf um US-Notenbank: Was auf dem Spiel steht, wenn Trump die schwarze Fed-Gouverneurin Lisa Cook feuert

Der jüngste Angriff des US-Präsidenten stellt die Unabhängigkeit der Notenbank infrage – und die Demokratie auf eine harte Probe.
Quelle: Basler Zeitung

Wahlen in Myanmar: Übergang zur Demokratie oder taktisches Manöver?

Die Junta in Myanmar kündigt nationale Wahlen als Schritt zurück zur Zivilregierung an. Doch große Teile des Landes sind außerhalb ihrer Kontrolle. Viele fragen sich, ob es um Demokratie oder bloß..
Quelle: Deutsche Welle

"Gefahr für die Demokratie": Leser rechnen mit Schwerdtner und der Linken ab

Schwerdtners ZDF-Auftritt polarisiert: Leser kritisieren Die Linke, Koalitionspläne, den Umgang mit Antisemitismus. Ein Kommentar-Überblick.
Quelle: Focus Online

Rechtspopulismus: „Die Demokratie wird ausgehöhlt, aber die Fassade bleibt intakt“

rechtspopulismus: „die demokratie wird ausgehöhlt, aber die fassade bleibt intakt“Der Politikwissenschaftler Peter R. Neumann über Strategien rechtspopulistischer Parteien in Europa, Macht und Korruption unter Viktor Orbán – und Besonderheiten der AfD in Deutschland.
Quelle: sueddeutsche.de

Gerichte entscheiden über Macht der Junta

Im krisengebeutelten Mali sollen diese Woche Gerichte entscheiden, ob die Demokratie in dem Land noch eine Chance hat. Im Mai hatte die herrschende Militärjunta alle politischen Parteien und Vereine..
Quelle: ORF.at

Fünf Jahre Militärherrschaft: Macht und Ohnmacht in Mali

Seit fünf Jahren regiert das Militär in Mali. Die politische Lage bleibt angespannt, Reformen stocken - und die Rückkehr zur Demokratie ist ungewiss. Nun erschüttert ein neuer Putschversuch das..
Quelle: Deutsche Welle

Deutschland zerfällt vor unseren Augen in Teile - und die Politik versteht es nicht

Mehrbelastungen für jene, die Deutschland tragen? Sozialforscher Andreas Herteux weist auf die Gefahr einer möglichen Demokratie-Zersetzung hin.
Quelle: Focus Online

Prozess in Thailand: Freispruch für den früheren Premier? Man sollte sich nicht zu früh freuen

Thaksin Shinawatra war wegen Majestäts­beleidigung angeklagt und wurde nun freigesprochen. Thailands Probleme mit der Demokratie aber bleiben bestehen.
Quelle: Basler Zeitung

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken