Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Lichtblick für die Wirtschaft?: ZEW-Index überrascht: Hoffnung für Autobranche und Chemie

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, doch Finanzexperten schöpfen Zuversicht. Gerade für exportorientierte Branchen, darunter deutsche Schlüsselindustrien, sehen sie bessere Aussichten.
Quelle: Tagesspiegel

Bundeswirtschaftsministerium: Im Sommer nur verhaltene Erholung für deutsche Wirtschaft

bundeswirtschaftsministerium: im sommer nur verhaltene erholung für deutsche wirtschaftDas dritte Quartal bringt nur eine leichte Verbesserung für die Wirtschaft. Ein Aufschwung kündigt sich laut Bundeswirtschaftsministerium erst für das Jahresende an.
Quelle: wiwo.de

"Deutsche Wirtschaft" Video Ergebnisse

News video: Handelsabkommen mit den USA: Merz erwartet

Handelsabkommen mit den USA: Merz erwartet "erheblichen Schaden" für deutsche Wirtschaft 01:50

Handelsabkommen mit den USA: Merz erwartet "erheblichen Schaden" für deutsche Wirtschaft Die EU-Kommission hat ein Handelsabkommen mit den USA erzielt. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Fünf Gründe, warum die deutsche Wirtschaft zu kämpfen hat

Fünf Gründe, warum die deutsche Wirtschaft zu kämpfen hat 02:21

Am 23. Februar stehen die Bundestagswahlen an. Die deutsche Wirtschaft stagniert, Wählerinnen und Wähler sind besorgt. Euronews zeigt im Vorfeld der Wahlen die fünf Hauptgründe, warum die deutsche..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Experten warnen vor Arbeitsplatzverlusten und verpasster Energiewende

Experten warnen vor Arbeitsplatzverlusten und verpasster Energiewende 02:29

Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Verpasste Transformation, hohe Energiekosten und anhaltende Rezession bedrohen Arbeitsplätze in Schlüsselindustrien wie Automobil, Chemie..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Die Fußball-EM wird die deutsche Wirtschaft nicht aus der Stagnation holen

Die Fußball-EM wird die deutsche Wirtschaft nicht aus der Stagnation holen 02:00

Gastwirte und Unterkunftsanbieter werden wahrscheinlich von der großen Zahl ausländischer Fans profitieren, und die UEFA wird mit dem Turnier eine beträchtliche Summe einnehmen. Aber die..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

News video: Robert Habeck:

Robert Habeck: "Wir müssen pragmatischer sein und weniger bürokratisch" 08:00

Im Gespräch mit The Global Conversation betont der Vizekanzler, dass sich Europa nur geeint behaupten kann, er spricht über die Wichtigkeit des Binnenmarktes für die deutsche Wirtschaft und über..
Quelle: euronews (auf Deutsch) -

 

Wirtschaft im Euroraum: EZB lässt Leitzinsen unverändert

wirtschaft im euroraum: ezb lässt leitzinsen unverändertDie Inflation ist gebremst, die Unsicherheit im Euroraum weiter groß. Frankreich steckt in einer Regierungskrise, die deutsche Wirtschaft hat zu kämpfen. In dieser unsicheren Lage setzt EZB-Chefin..
Quelle: Spiegel

Befragung zu Höchstarbeitszeit: Beschäftigte fürchten Folgen von mehr als zehn Arbeitsstunden täglich

befragung zu höchstarbeitszeit: beschäftigte fürchten folgen von mehr als zehn arbeitsstunden täglichDie Bundesregierung will die deutsche Wirtschaft voranbringen, auch mit höherer Flexibilität bei der Arbeitszeit. Der diskutierte Wechsel auf eine Tageshöchstarbeitszeit sorgt aber viele..
Quelle: n-tv.de

Konjunktur: „Die Standortqualität in Deutschland erodiert seit den Merkel-Jahren“

konjunktur: „die standortqualität in deutschland erodiert seit den merkel-jahren“Die deutsche Wirtschaft stagniert. Für 2026 erwarten Ökonomen zwar Wachstum – doch ohne Reformen droht laut Commerzbank-Chefvolkswirt nur ein Strohfeuer.
Quelle: wiwo.de

Ifo und IfW: Wirtschaftsinstitute rechnen 2025 nur noch mit geringem Wachstum

Die deutsche Wirtschaft dürfte laut Ifo und IfW in diesem Jahr weniger wachsen als erwartet. Als Grund führen die Forscher unter anderem die US-Zollpolitik an.
Quelle: ZEIT Online

Ifo und IfW: Führende Wirtschaftsforscher senken Wachstumsprognosen

ifo und ifw: führende wirtschaftsforscher senken wachstumsprognosenTrumps Zölle treffen die deutsche Wirtschaft hart: Ökonomen der Forschungsinstitute Ifo und IfW korrigieren ihre Wachstumsprognosen nach unten, die Lage auf dem Arbeitsmarkt wird schwieriger.
Quelle: Spiegel

"US-Zölle belasten Wirtschaft": Ifo stutzt Konjunkturprognose - mehr Arbeitslosigkeit erwartet

us-zölle belasten wirtschaft: ifo stutzt konjunkturprognose - mehr arbeitslosigkeit erwartetDie deutsche Wirtschaft kommt nicht voran. Seit drei Jahren steckt sie nun schon in der Krise und die Flaute setzt sich fort. Das Münchner Ifo-Institut empfiehlt der Bundesregierung entschlossenes..
Quelle: n-tv.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Mehr Arbeitslosigkeit erwartet: Mehr Arbeitslosigkeit, weniger Wachstum: Ifo senkt Prognose

Die deutsche Wirtschaft steckt seit drei Jahren in der Krise, 2025 setzt sich die Flaute fort. Ohne entschlossenes Handeln der Bundesregierung ist laut Ifo auch danach keine Besserung in Sicht.
Quelle: Tagesspiegel

„Die deutsche Wirtschaft wartet auf Impulse“: Institut für Weltwirtschaft rechnet 2025 nur noch mit Mini-Wachstum

Das Kieler IfW senkt die Wachstumsprognose für 2025 auf nur 0,1 Prozent. Die deutsche Wirtschaft stockt, Impulse fehlen. Bis 2025 bleibt sie schwach.
Quelle: Tagesspiegel

Reformstau: Deutsche-Bank-Chef warnt: Mutlosigkeit gefährdet deutsche Wirtschaft

reformstau: deutsche-bank-chef warnt: mutlosigkeit gefährdet deutsche wirtschaftDeutsche-Bank-Chef Sewing fordert mehr Tempo bei Reformen und warnt vor Stillstand. Was er von der Bundesregierung jetzt erwartet.
Quelle: wiwo.de

Schweizer Ökonom erklärt, wie sich die deutsche Wirtschaft "selbst erwürgt"

Trotz Maßnahmen der Regierung kommt die deutsche Wirtschaft nicht wirklich in Schwung. Verantwortlich dafür ist die Bundesregierung zum größten Teil selbst, meint Ökonom Reiner Eichenberger.
Quelle: Focus Online

"Wichtigster Partner in Europa": Schwere Krise in Frankreich schreckt deutsche Wirtschaft auf

wichtigster partner in europa: schwere krise in frankreich schreckt deutsche wirtschaft aufEin ständiges Hin und Her in der Politik, gepaart mit einer hohen Verschuldung: In Frankreich läuft es nicht rund. Der Präsident des BGA warnt vor Konsequenzen für Europa und Deutschland. Den..
Quelle: n-tv.de

Europa: Frankreich-Krise alarmiert deutsche Wirtschaft

europa: frankreich-krise alarmiert deutsche wirtschaftFrankreich befindet sich in einer politischen Krise. Welche Folgen das für Deutschland haben könnte.
Quelle: wiwo.de

Ifo-Institut: „Der Arbeitsmarkt kommt nicht aus der Krise“

ifo-institut: „der arbeitsmarkt kommt nicht aus der krise“Die stagnierende deutsche Wirtschaft verunsichert Unternehmen. Die reagieren mit weiteren Stellenkürzungen.
Quelle: wiwo.de

 |<  Seite 1  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken