Während das Bruttoinlandsprodukt im dritten Quartal stagnierte, ging die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurück. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost •Tagesspiegel •n-tv.de •ZEIT Online
Die deutsche Wirtschaft steckt seit langem in der Krise. Auch das dritte Quartal hat nicht die erhoffte Trendwende gebracht. Volkswirte rechnen erst 2026 mit Aufschwung - dank staatlicher Milliarden. Quelle: Tagesspiegel
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Der Winter der Enttäuschung
30.10.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber.. Quelle: EQS Group
GBC AG / Schlagwort(e): Konferenz/Sonstiges
40. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz / Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest (Präsident des ifo Institut) auf der 40. MKK / 1on1-Meetings bis 28. Oktober.. Quelle: EQS Group
Deutschlands Unternehmen haben mit Problemen zu kämpfen. Doch langsam wächst laut aktuellem Ifo-Index die Zuversicht. Vor allem in der Industrie. Quelle: Spiegel
Die deutsche Wirtschaft wächst einer Schätzung zufolge im Oktober so stark wie seit knapp zweieinhalb Jahren nicht mehr. Gewinnt deshalb die Zuversicht in hiesigen Chefetagen zu? Im neuen.. Quelle: n-tv.de
Das Nachschubproblem beim niederländischen Chip-Hersteller Nexperia besorgt die deutsche Wirtschaft. Bei Autoherstellern drohen die Bänder stillzustehen. Die Bundesregierung will gegensteuern und.. Quelle: n-tv.de
Die US-Wirtschaft wächst – trotz der Zollkeule von Präsident Donald Trump. Deutschland sollte ein Wachstumsklima schaffen. Schnell! Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Die Bundesbank erwartet im dritten Quartal höchstens eine Stagnation. In der Industrie sei der zarte Aufwärtstrend vorüber und die US-Zölle belasteten Firmen. Hoffnung gibt es für das Jahresende. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online