Drohnen ändern die Kriegsführung fundamental. Sie werfen Granaten ab, kämpfen gegen Panzer, töten Menschen. Experten sehen die Militärgeschichte an einem Wendepunkt. Der SPIEGEL-Report. Quelle: Spiegel
Zwar wertet die Nato die Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen nicht als Angriff. Eine Reaktion auf die Eskalation durch Moskau folgt trotzdem: Das Verteidigungsbündnis kündigt.. Quelle: n-tv.de
Das Militärbündnis baut seine Flugabwehr- und Überwachungskapazitäten aus – eine Reaktion auf die russischen Drohnen über Polen. Deutschland, Frankreich und Dänemark stellen zusätzliche.. Quelle: sueddeutsche.de
Sicherheitsexperte Wolfgang Ischinger zu Aussichten im Ukraine-Krieg und wie Deutschland auf den Drohnen-Vorfall in Polen reagieren muss. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach der Luftraumverletzung durch Russland reagiert die Nato mit einer neuen Initiative. Alle Hintergründe in unserem Blog. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Russland stößt mit Drohnen auf Nato-Gebiet vor. Und startet eine Militärübung direkt an der Grenze. Ein verunsicherter Kontinent sucht nach der richtigen Antwort – auch in Berlin. Quelle: wiwo.de
Russische Drohnen verletzten den polnischen Luftraum. Auch Frankreich verurteilt den Vorfall - und will den Schutz der Nato-Ostflanke verstärken. Alle Entwicklungen zur Lage im Newsticker. Quelle: Focus Online
Auswärtiges Amt bestellt russischen Botschafter ein. Tusk weist Einschätzung Trumps zum Drohnen-Vorfall zurück. Der Nachrichtenüberblick. Quelle: Tagesspiegel
Das Eindringen vieler russischer Drohnen in den Luftraum Polens ruft scharfe Reaktionen hervor. Kanzler Merz sieht eine "ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa". US-Präsident Trump zieht.. Quelle: n-tv.de
Nach dem Drohnenvorfall in Polen schickt Deutschland weitere Kampfjets. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses geht noch weiter. Quelle: Berliner Morgenpost
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in Polen richtet sich der Blick auf die Landstreitkräfte. Auf beiden Seiten der östlichen Nato-Außengrenze wird militärisch geübt. Quelle: wiwo.de
Die Luftwaffe schützt jetzt mit mehr Flugzeugen die Nato-Ostgrenze. Nach Luftraumverletzungen durch russische Drohnen sind zusätzliche Eurofighter in Rostock-Laage einsatzbereit. Quelle: Focus Online
Kanzler Merz hat das Eindringen russischer Drohnen in den Nato-Luftraum als „ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“ bezeichnet. Jetzt verschärft die Regierung ihren Protest. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •Spiegel
Polens Regierungschef Tusk weist eine Äußerung des US-Präsidenten zurück: Der Drohnenangriff auf polnisches Gebiet sei kein Versehen gewesen. Was Militärkreise dazu sagen. Quelle: Focus Online
Frankreich bestellt den russischen Botschafter ein, um ihm die klare Botschaft zu übermitteln, dass Einschüchterungsversuche nicht akzeptiert werden. Diese Maßnahme folgt auf das Eindringen.. Quelle: Focus Online
Dänemark kauft für 7,8 Milliarden Euro europäische Luftabwehrsysteme. Der Verteidigungsminister warnt: „Die Sicherheitslage ist schwierig.“ Quelle: Focus Online
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in Polen richtet sich der Blick auf die Landstreitkräfte. Auf beiden Seiten der östlichen Nato-Außengrenze wird militärisch geübt. Quelle: Focus Online
Kanzler Merz hat das russische Eindringen in den Nato-Luftraum mit Drohnen als „ernsthafte Gefährdung des Friedens in ganz Europa“ bezeichnet. Jetzt reagiert die Bundesregierung darauf. Quelle: Focus Online