Die USA waren mit Abstand grösste Zahler der meisten UN-Organisationen, haben ihre Mittel aber drastisch gekürzt. Andere Länder ebenfalls. Jetzt gibt es schmerzliche Einschnitte. Quelle: Basler Zeitung
Ukrainische Geflüchtete sollen vorerst weiter ohne Asylantrag in der EU leben können. Auch über Rückkehroptionen wird gesprochen. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die EU-Innenminister stellen sich geschlossen hinter einen Vorschlag der EU-Kommission, den Schutz für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine um ein Jahr zu verlängern. Auch für die Zeit danach gibt es.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •ORF.at
Immer mehr Menschen sind weltweit auf der Flucht, doch Geld dafür hat das UN-Hilfswerk UNHCR immer weniger. Was das für Deutschland bedeutet Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Seit Jahren steigen mit immer neuen Krisen und Konflikten die weltweiten Flüchtlingszahlen, aber in diesem Jahr gibt es einen Lichtblick. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
An der polnischen Grenze beobachten Bundespolizisten, wie zwei unbekannte Männer in Warnwesten Somaliern offenbar Anweisungen zur Grenzüberquerung geben. Die Flüchtlinge werden zurück nach Polen.. Quelle: Focus Online
In Eisenberg entsteht ein neues Flüchtlingsheim – doch es bleibt leer. Trotz sinkender Flüchtlingszahlen hält die Stadt am Bau fest. Der Grund macht fassungslos. Quelle: Focus Online
In Libyen werden Flüchtlinge gequält und ausgebeutet – vor den Augen der EU-Politik. David Yambio, selbst ein Folteropfer, will die Verbrechen vor Gericht bringen. Quelle: ZEIT Online
Bischof Christian Stäblein ist in der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Thema Flüchtlinge zuständig. Er kritisiert den Kurs der Bundesregierung – und plädiert dafür, dass Pfingsten.. Quelle: Tagesspiegel
Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen 20.000 Flüchtlinge und Vertriebene in den Landkreis. Anna Seefried aus Aindling ist eine von ihnen. Ihr Geburtsort lässt sie nicht los. Quelle: Augsburger Allgemeine
Seit dem Überfall Russlands erhalten ukrainische Flüchtlinge in der EU unbürokratisch Hilfe. Diese Regelung soll um ein Jahr verlängert werden. Zudem will man sich auf unterschiedliche Szenarien,.. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die EU-Kommission schlägt vor, den Schutz für ukrainische Flüchtlinge bis 2027 zu verlängern – und will zugleich Anreize für die Rückkehr schaffen. Kyjiw könnte die Arbeitskräfte gut.. Quelle: Basler Zeitung
Krieg, Flüchtlinge und Grenzschutz sind bestimmende Themen in der europäischen Politik. Das findet sich auch im neuen EU-Haushaltsentwurf wieder. Quelle: wiwo.de