Ein einfacher Schnitzel-Teller kostet an der Ostsee fast 25 Euro. Für Mecklenburg-Vorpommerns Tourismusminister Wolfgang Blank ist das zu teuer. Während Blank vor sinkender Gästezufriedenheit warnt,.. Quelle: Focus Online
Auch in der gehobenen Gastronomie ist das Publikum vielfältiger geworden. Mitunter herrscht Unsicherheit: Welche Benimmregeln gelten hier? Hinweise gibt der Bestsellerautor Vincent Moissonnier. Quelle: Tagesspiegel
In ganz Europa gibt es landestypische Gastronomie. In Deutschland ist es zum Beispiel der Biergarten und in England der Pub. Typisch griechisch: das Kafenion. Quelle: DW (Deutsch) -
Im Krankenhaus in Tübingen arbeiten bereits Roboterköche. Die Technik wurde in Hamburg in der sogenannten "Ghost-Kitchen" getestet. Ein Konzept, das den Fachkräftemangel in der Gastronomie lindern.. Quelle: DW (Deutsch) -
In dieser neuen Folge von Explore Sustainable Japan entdecken wir die nachhaltige Ess- und Trinkkultur in der Präfektur Niigata – einer Region, die für ihren Lachs, Reis und Sake bekannt ist. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Fünf Sternerestaurants in Berlin haben innerhalb eines Jahres geschlossen. Steigende Kosten und sinkende Nachfrage setzen der Gastronomie zu. Ist die Blase in der Berliner Gastronomie bereits.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Mit Drohnen und einer App für Hinweise gehen die griechischen Behörden gegen unzulässige Vermietung und Gastronomie an Stränden vor. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Maya arbeitet in der Gastronomie und hat ihre Beobachtungen in Sachen Trinkgeld geteilt. "Es macht mich sauer und ich muss es jetzt einmal ansprechen", sagt die TikTokerin. Quelle: Focus Online
2026 soll die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants sinken, nun wächst die Kritik. Niedersachsens Finanzminister warnt vor hohen Kosten und fordert die Bundesregierung auf, mehr gegen.. Quelle: Spiegel
Das EU-Parlament berät über ein Verbot, vegetarische Lebensmittel als Burger, Schnitzel oder Wurst zu bezeichnen. Die Gewerkschaft NGG findet das verbraucherfeindlich. Quelle: ZEIT Online
Vor allem in der Bauwirtschaft, der Gastronomie und im Detailhandel sind in den ersten neun Monaten des Jahres die Firmenpleiten nach oben geschnellt. Aber auch die Zahl der Neugründungen blieb hoch. Quelle: Basler Zeitung
Lamda Development / Schlagwort(e): Sonstiges/Produkteinführung
The Ellinikon, Europas Vorzeigeprojekt der Stadterneuerung, schreitet mit voller Kraft voran
02.10.2025 / 10:05 CET/CEST
Für den.. Quelle: EQS Group
Estrella Galicia (Hijos de Rivera) / Schlagwort(e): Sonstiges/ESG
SON Estrella Galicia Posidonia ist zurück: das nachhaltigste und disruptivste Festival auf Formentera
01.10.2025 / 17:00.. Quelle: EQS Group
Red Sea Global / Schlagwort(e): Produkteinführung/ESG
Red Sea Global eröffnet Shura Links, Saudi-Arabiens ersten Insel-Golfplatz
30.09.2025 / 20:15 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist.. Quelle: EQS Group
Bank Cler AG / Schlagwort(e): Studie
Trinkgeld wird in Schweizer Betrieben meist geteilt – Transparenz schafft Vertrauen bei Gästen und Mitarbeitenden
30.09.2025 / 07:00 CET/CESTObwohl der Service.. Quelle: EQS Group
Im Warenhaus an der Greifengasse bahnt sich eine gastronomische Neuerung an. Genfer Jungunternehmer bringen japanische Smash Burger ans Rheinknie. Und das Manora-Restaurant? Quelle: Basler Zeitung
Die Betreiber des „Feed the Pony“ zeigen, wie Gastronomie auch geht: Mit Mini-Küche, drei Tage die Woche geöffnet, und doch für die Meisterköche nominiert. Quelle: Berliner Morgenpost
Zum Beginn des Wochenendes herrscht in Restaurants, Bars und Hotels Hochbetrieb: Viele Gäste gehen ein und aus. Dazwischen tummeln sich heute zahlreiche Zollbeamte. In ganz Deutschland kontrollieren.. Quelle: n-tv.de
Zollbeamte haben bundesweit am Abend diverse Restaurants kontrolliert, in Berlin auch am Potsdamer Platz. Im Fokus: Illegale Beschäftigung, aber auch der Mindestlohn. Quelle: Tagesspiegel
Zollbeamte kontrollieren im Ausgehviertel am Potsdamer Platz am Abend etliche Restaurants. Im Fokus: Illegale Beschäftigung, aber auch der Mindestlohn. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online