Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Was Eigentümer und Architekten für das neue Alster-Luxushotel planen

was eigentümer und architekten für das neue alster-luxushotel planenIn das Villen-Ensemble soll auch Gastronomie einziehen. Zudem ist ein Neubau geplant. Das sind die Herausforderungen bei dem Projekt.
Quelle: abendblatt.de

Gastronomie-Legende Keith McNally: Er prägt die Gastro-Szene in New York. Dann verändert ein Schlaganfall sein Leben

Keith McNally beginnt seine Memoiren mit dem Tiefpunkt seines Lebens. Das Buch ist eine fabelhafte Lektüre – auch für jene, die sich nicht für New Yorks Restaurants interessieren.
Quelle: Basler Zeitung

Restaurant-Revival: Tim Becker verrät neue Pläne für Hittfeld

restaurant-revival: tim becker verrät neue pläne für hittfeldÜbernahme des Traditionslokals „Zum 100-Jährigen“ ist abgesagt. Welche andere Gastronomie-Perle der bekannte Gastronom jetzt flott macht.
Quelle: abendblatt.de

Gastronomie: Wie ein Biergarten in der Baugrube dem Preisdruck trotzt

gastronomie: wie ein biergarten in der baugrube dem preisdruck trotzt
Quelle: ZEIT Online

USA: Donald Trump schwächt Abschiebepolitik ab

Die US-Regierung setzt Razzien der Einwanderungsbehörde in Landwirtschaft und Gastronomie offenbar aus. Branchen, die besonders von Einwanderern abhängig sind.
Quelle: ZEIT Online

Das sind die besten ukrainischen Restaurants in Berlin: Aus der Flucht wurde die Selbstständigkeit in der Gastronomie

Sie kamen als Geflüchtete – und wurden Unternehmerinnen. Ukrainische Frauen mischen Berlins Gastroszene auf.
Quelle: Tagesspiegel

Gastronomie: „Ich musste in der Küche stehen. Ich musste das vor Ort fühlen, ob das eine Möglichkeit ist“

Cornelia Fischer ist Küchenchefin im Überfahrt am Tegernsee, einem der heikelsten Arbeitsplätze der Branche. Ihr Auftrag: Das Restaurant wieder zur kulinarischen Spitzenadresse zu machen.
Quelle: Handelsblatt

Gastronomie: Warum reservieren Menschen einen Tisch im Restaurant und gehen nicht hin?

Deutschlands Gastronomen sehen sich seit Jahren mit Gästen konfrontiert, die ohne Absage nicht erscheinen. Bislang fehlen Regelungen, das Land Niedersachsen startet nun einen Vorstoß.
Quelle: Handelsblatt

Hotellerie und Gastronomie: Kareen Vaisbrot wird neue Direktorin von Gastrosuisse

Die Rechtsanwältin soll das Branchen- und Verbandsimage stärken – und den Verband fit für die Zukunft machen.
Quelle: Basler Zeitung

Gastronomie: Die Gentrifizierung erreicht Münchens Dachterrassen

gastronomie: die gentrifizierung erreicht münchens dachterrassenEinen Drink in luftiger Höhe genießen, das ist in der Stadt immer häufiger möglich. Doch der Zutritt ist oft teuer oder nur für ausgewählte Gäste. Ein Streifzug über Dächer, auf denen sich..
Quelle: sueddeutsche.de

DEHOGA-Chef: Darunter leidet die Berliner Gastronomie

dehoga-chef: darunter leidet die berliner gastronomieEine Studie zeigt, dass Deutsche weniger in Restaurants gehen. Auch Zahlen belegen einen Rückgang. Berlins DEHOGA-Chef über die Lage.
Quelle: Berliner Morgenpost

Direkt am Fleet: Hier entstehen 100 Wohnungen und 200 Apartments

direkt am fleet: hier entstehen 100 wohnungen und 200 apartmentsIn bester City-Lage und Nachbarschaft zum Mahnmal St. Nikolai ist ein neues Quartier geplant – samt Büros und Gastronomie. Die Details.
Quelle: abendblatt.de

Gastronomie: Kampf gegen Gastro-Krise: Ein Standort - zwei Läden

gastronomie: kampf gegen gastro-krise: ein standort - zwei läden
Quelle: ZEIT Online

Meinungen der Abendblatt-Leser: 12. Juni 2025

Themen: Asylpolitik +++ Stadtfeste und der Lärm +++ Personalnot in der Gastronomie
Quelle: abendblatt.de

Längere Öffnungszeiten auf dem Stadtmarkt: Händler und Kunden sind zufrieden

Seit Ostern hat der Stadtmarkt bis 17 Uhr geöffnet. Vor allem die Gastronomie freut sich über reges Interesse. Doch es gibt auch Verbesserungsvorschläge.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Basler Gastronomie: Kleinwohnungen verdrängen das Restaurant Mandir und das Hotel zum Spalenbrunnen

Das indische Lokal sucht neue Räumlichkeiten. Die Gebäudeeigentümer haben andere Pläne.
Quelle: Basler Zeitung

Warum viele nicht mehr in Restaurants essen gehen

warum viele nicht mehr in restaurants essen gehenWeil viele Menschen ihre Alltagskosten stärker im Blick haben als zuvor, zieht ein Bereich der Gastronomie kräftig an.
Quelle: Berliner Morgenpost


 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken