Seit Ostern hat der Stadtmarkt bis 17 Uhr geöffnet. Vor allem die Gastronomie freut sich über reges Interesse. Doch es gibt auch Verbesserungsvorschläge. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Gastrobranche kann es kaum erwarten, dass die Steuern auf Speisen gesenkt werden. Kritiker mahnen: Es ist das Ergebnis einer jahrelangen Lobbyarbeit, von der die Gäste voraussichtlich kaum etwas.. Quelle: sueddeutsche.de
Beschäftigte berichten, wie es in den Küchen und hinter den Kulissen wirklich zugeht – und warum die Menschen die Branche verlassen. Quelle: abendblatt.de
Ob im Fernsehturm wie nun Tim Raue in Berlin oder andernorts in Hochhäusern: In vielen Städten in Deutschland gibt es Gastronomie mit spektakulärer Aussicht. Quelle: Tagesspiegel
44 Prozent der Beschäftigten bekommen in diesem Sommer Urlaubsgeld, in Ostdeutschland ist es nur ein Drittel. In der Gastronomie und in der Landwirtschaft fällt die Sonderauszahlung gering aus. Quelle: Tagesspiegel
Der Bund will die Pendlerpauschale erhöhen und die Gastronomie steuerlich entlasten. Berlins Wirtschaftssenatorin hält das für richtig - sieht finanziell aber vor allem den Bund in der Pflicht. Quelle: Tagesspiegel
Zwar sind die Energiepreise gesunken, aber noch immer steigen die Preise für Lebensmittel überdurchschnittlich. Aber die Teuerung in der Gastronomie, bei Pauschalreisen oder Autowerkstätten ist noch.. Quelle: sueddeutsche.de
Ab 1. Januar 2026 soll für Speisen in Restaurants wieder der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent gelten. Doch Verbraucher dürfen sich keine Hoffnung auf günstigere Preise machen... Quelle: Focus Online
Niklas Seckler gibt exklusive Einblicke in das Familienunternehmen Sansibar auf Sylt. Der Sohn von Gründer Herbert Seckler und heutige Mitinhaber des Kult-Restaurants erzählt von seiner Leidenschaft.. Quelle: n-tv.de
Der erste Koalitionsausschuss der neuen Bundesregierung endet mit einer klaren Botschaft: Union und SPD wollen Tempo machen. Bis zum Sommer soll es erste Entscheidungen geben - und schon zum.. Quelle: sueddeutsche.de
Die neue Bundesregierung plant Änderungen bei der Pendlerpauschale und der Mehrwertsteuer für die Gastronomie. Nach Angaben des Finanzministeriums würde dies zu hohen Mindereinnahmen führen. Quelle: abendblatt.de