Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Historikerin zu "Tag des Sieges": Wie russische Propaganda das Gedenken missbraucht

historikerin zu tag des sieges: wie russische propaganda das gedenken missbrauchtDas Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa jährt sich zum 80. Mal. Zur Gedenkveranstaltung am Tag der Befreiung im Deutschen Bundestag wurden Vertreter von Russland und Belarus ausgeschlossen...
Quelle: n-tv.de

Konzertempfehlungen für Berlin: Kyjiw, Stolpersteine und Intersonanzen

Die Konzerte in dieser Woche gedenken der Vergangenheit wie der Gegenwart oder lauschen in die ferne Zukunft. mehr...
Quelle: taz

Günther mahnt Demokratie lebendig zu halten

günther mahnt demokratie lebendig zu haltenZum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren spricht Ministerpräsident Günther in Ahrensbök mit Schülerinnen und Schülern. Dabei geht es auch um einen möglichen Feiertag.
Quelle: abendblatt.de

Pro-russische Senioren pöbeln im Treptower Park

pro-russische senioren pöbeln im treptower parkBeim Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs kommt es am sowjetischen Ehrenmal zu verbalen Scharmützeln. Die Polizei zeigt deutlich Präsenz.
Quelle: Berliner Morgenpost

Kriegsende: Gedenken an sowjetischen Ehrenmalen - Protest für Ukraine

Der von Deutschland begonnene Zweite Weltkrieg brachte Millionen Menschen in der Sowjetunion den Tod. In Berlin erinnern viele an den Kampf der Roten Armee. Und an das Schicksal der Ukraine.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Befreiung von der NS-Diktatur: Weltkrieg-Gedenken beginnt mit Gottesdienst

Deutschland erinnert an das Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung von der Hitler-Diktatur vor 80 Jahren. In einem Gottesdienst blickt Bischof Bätzing auch in die Gegenwart.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Zahlreiche Veranstaltungen: 1.900 Polizisten bei Gedenken an Kriegsende 1945 in Berlin

Mit vielen Gedenkveranstaltungen wird das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren und die Befreiung von der Nazi-Herrschaft begangen. Die Polizei begleitet das mit einem Großaufgebot.
Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online

Sicherheit und Flaggenverbote : Gedenkwoche an Kriegsende 1945

Vor 80 Jahren endeten der Zweite Weltkrieg in Europa und die Nazi-Diktatur. Berlin wurde von der sowjetischen Armee erobert. Das Gedenken ist wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine brisant.
Quelle: Tagesspiegel

80 Jahre Kriegsende : Gedenken gestohlen

80 jahre kriegsende : gedenken gestohlenDie Erinnerung an den Weltkrieg muss eine Mahnung sein, Russland bei seinem Angriff auf die Ukraine zu stoppen. Das sollte Europa auch Donald Trump klarmachen.
Quelle: ZEIT Online

Neuanfang als Sprung ins Ungewisse

Sechs verlorene Jahre, 60 Millionen verlorene Leben: Der Zweite Weltkrieg legte Europa in Schutt und Asche. Sein Ende mit dem Tag der Befreiung am 8. Mai markiert die Wiedergeburt Österreichs. Das..
Quelle: ORF.at

„Tag der Befreiung“ in Berlin: Das ist heute verboten

Auch im dritten Jahr des Ukraine-Krieges gibt es in Berlin eine Allgemeinverfügung für das Gedenken. Das sagt die Polizeipräsidentin.
Quelle: Berliner Morgenpost

News: Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs, Tag zwei der Papst-Wahl, Dobrindts Trump-Moment

news: gedenken an das ende des zweiten weltkriegs, tag zwei der papst-wahl, dobrindts trump-momentDeutschland gedenkt der Befreiung vom nationalsozialistischen Terror. Das Papst-Konklave geht in den zweiten Wahltag. Innenminister Dobrindt hat seinen Trump-Moment. Das ist die Lage am..
Quelle: Spiegel

80 Jahre nach Kriegsende: Schluss mit den Schlussstrich-Fantasien!

80 jahre nach kriegsende: schluss mit den schlussstrich-fantasien!Deutschland erinnert an das Kriegsende am 8. Mai 1945. Doch das Gedenken ist für viele Last statt Verpflichtung und Chance. Ein Blick auf die Weizsäcker-Rede von 1985 hilft.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Bischöfe Fehrs und Bätzing: Werte der Demokratie verteidigen

bischöfe fehrs und bätzing: werte der demokratie verteidigenZum Gedenken an das Kriegsende vor 80 Jahren feiern Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Georg Bätzing einen Gottesdienst in Berlin. Sie appellieren an die Werte der Demokratie.
Quelle: abendblatt.de

80 Jahre Kriegsende: «Brauchen keine Einladung»: Der russische Botschafter provoziert Deutschland

Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg sind russische Vertreter beim Gedenken in Berlin wegen des Angriffs auf die Ukraine nicht erwünscht. Moskaus Botschafter kommt vielleicht trotzdem.
Quelle: Basler Zeitung

 |<  Seite 2  >> 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken