Ein Jahr nach dem tödlichen Messerangriff findet in Solingen wieder das dreitägige Sommerfest statt. An dem Tatort ist ein Konzert zum Gedenken an die Getöteten geplant. Quelle: ZEIT Online
Vor genau 80 Jahren warfen die USA über der japanischen Stadt Nagasaki ihre zweite Atombombe ab. Der heutige Bürgermeister mahnt, aus der Geschichte zu lernen. Quelle: Deutsche Welle
Im August 2024 wurden drei Konzerte von Superstar Taylor Swift aus Angst vor einem Anschlag abgesagt. Nun setzen Hunderte Fans ein Zeichen gegen Hass und Terror. Die Ermittlungen dauern indes an. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
120 Länder und Regionen gedachten des Atombombenabwurfs über Hiroshima vor 80 Jahren. In Rom kritisierte Papst Leo XIV. die »illusorische Sicherheit« durch Nuklearwaffen. Quelle: Spiegel
Nur scheinbar gleicht das Gedenken an die Katastrophe vom 6. August 1945 dem Ritual, das sich jedes Jahr im japanischen Hiroshima vollzieht. Viele Zeitzeugen sind tot und viele Jüngere wissen nur noch.. Quelle: Deutsche Welle
»Niemand verhöhnt ungestraft das Gedenken Frankreichs«: Die französische Beauftragte für Veteranen empört sich über das Verhalten eines Mannes am Grabmal des unbekannten Soldaten in Paris. Die.. Quelle: Spiegel
Hiroshima gedenkt der Opfer des Atombomben-Abwurfs. In Polen wird der nationalkonservative Präsident Nawrocki vereidigt. Und: Nutzerinnen wehren sich gegen Belästigungen auf.. Quelle: Spiegel
Vielen blieb Frank Mill, Weltmeister von 1990, mit einem Schuss an den Pfosten in Erinnerung. Doch in Dortmund gedenken sie einem großen Stürmer und besonderen Menschen. Quelle: sueddeutsche.de
Nach dem Zweiten Weltkrieg verloren zwölf Millionen Deutsche ihre Heimat, auch die Vorfahren von Moritz Wolff. Hier erzählt er, was wir aus den Erfahrungen seiner Großeltern für heute über Flucht.. Quelle: Tagesspiegel
Nach dem tödlichen Bergunglück von Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hält sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne in Garmisch-Partenkirchen -.. Quelle: n-tv.de
Nach dem tödlichen Bergunfall von Laura Dahlmeier hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer. Quelle: Focus Online
Vor drei Jahrzehnten beendete die kroatische Militäroperation "Oluja" (Sturm) nach über drei Jahren den Kroatien-Krieg. Bis heute sind Serben und Kroaten im Gedenken gespalten. Quelle: Deutsche Welle
Vor drei Jahrzehnten beendete die kroatische Militäroperation "Oluja" (Sturm) nach über drei Jahren den Kroatien-Krieg. Bis heute sind Serben und Kroaten im Gedenken gespalten. Quelle: Deutsche Welle
Unermüdlich am Anweisen und Repräsentieren: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer bekommt einen größeren Etat, untersagt in seinem Haus das Gendern und gibt erinnerungspolitische Leitlinien vor. Quelle: Tagesspiegel