Vor Gericht haben Umweltorganisationen schon viele Siege gegen Konzerne eingefahren. Nun drehen Unternehmen zunehmend den Spieß um – und klagen auf horrende Summen, um Greenpeace und Co. zu schaden. Quelle: sueddeutsche.de
Die Marshallinseln im Pazifik wurden bis 1986 von den USA verwaltet. Washington nutzte dies für jahrelange Atombombentests - und machte die Bevölkerung zu Versuchsobjekten. Mit Folgen bis heute. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Freiburg im Breisgau – Die vermehrte Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Energieverbrauch in Rechenzentren hoch. Laut Berechnungen des Öko-Instituts im Auftrag von Greenpeace.. Quelle: FT Deutschland
Anbieter zielen auf den Markt zwischen Linien- und Privatflügen. Greenpeace spricht von einer «Mogelpackung» und fordert ein Verbot. Quelle: Basler Zeitung
Auch in der Schweiz nehmen Klagen gegen Nichtregierungsorganisationen zu. «Solche Rechtsfälle binden massiv Ressourcen», sagt Iris Menn, Chefin von Greenpeace Schweiz. Quelle: Basler Zeitung
Greenpeace hat die Fahrpläne des ÖPNV in Deutschland untersucht: Die Ergebnisse erschrecken. Dort muss dringend nachgebessert werden. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
Ein Gericht in North Dakota verurteilt Greenpeace zu Hunderten Millionen Dollar Schadensersatz, weil die Organisation den Bau einer Pipeline behindert hat. Was heißt das für Proteste von Aktivisten.. Quelle: Spiegel
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ist am Mittwoch von einem Gericht im US-Bundesstaat North Dakota zur Zahlung von mehreren hundert Millionen Dollar Schadenersatz an den Betreiber einer.. Quelle: ORF.at
Nach der Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu gehen in der Türkei zahlreiche Menschen auf die Straße. Greenpeace ist in den USA zu einer Schadenersatzzahlung verurteilt worden. Das.. Quelle: Deutsche Welle