Ein neuer Banking-Trojaner ist im Umlauf. Experten bezeichnen diesen als RatOn – automatische Überweisungen sind möglich. Was bekannt ist. Quelle: Focus Online
Touri-Hotspot, Promi-Treff oder eher gemütlich-traditionell – und in einem gibt es nicht einmal Wiesn-Bier. Ein Überblick über die großen Zelte auf dem Oktoberfest. Quelle: Augsburger Allgemeine
Hacker posten immer wieder falsche Bitcoin-Angebote auf prominenten Online-Accounts. Die Reputation der gehackten Prominenten bringt User dazu, darauf einzugehen. Das funktionierte schon 2020 beim.. Quelle: DW (Deutsch) -
Bei einem Hockeyturnier vor den Toren von Paris haben Cybersicherheitsexperten ihre Schutzmaßnahmen für die Olympischen Spiele von Paris getestet. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Frankreich haben Hacker ein IS-Enthauptungsvideo an Jugendliche über die offiziellen digitalen Plattformen der Schulen verschickt. Die Regierung will jetzt hart durchgreifen. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Ein internationaler Polizeieinsatz hat das Hacker-Netzwerk LockBit zerschlagen. Es galt als die schädlichste Hacker-Gruppe der Welt. #DarkWeb #ransomware #lockbit Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Kyivstar ist der größte Telekommunikationsanbieter der Ukraine. An diesem Dienstag wurde dessen Netz zum Ziel einer Hackerattacke. Über die Herkunft der Hacker wurde zunächst nichts bekannt. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Peking ist Putins wichtigster Partner, doch Misstrauen bleibt: China will Moskaus Kriegswissen abschöpfen. Vor allem auf die russische Luftfahrt- und Drohnenexpertise haben es Spione abgesehen. Quelle: Spiegel
E-Mails sind das bevorzugte Ziel für Hacker – sei es durch Identitätsdiebstahl, Spionage oder das Einschleusen von Schadsoftware. Wie gut verschiedene Mailanbieter gerüstet sind, zeigt der.. Quelle: CHIP Online
Mutmaßlich chinesische Hacker drangen tief in Telekom-Netze in den USA ein. Jetzt wird bekannt, dass auch Dutzende andere Länder betroffen waren. Quelle: wiwo.de
Im vergangenen Jahr wurde ein groß angelegter Angriff chinesischer Hacker auf US-Politiker bekannt. Nun machen neben dem FBI und der NSA auch der Verfassungsschutz und weitere deutsche Behörden auf.. Quelle: Spiegel
Erst brüstete sich ein Hacker mit Millionen angeblicher Paypal-Daten, nun haben deutsche Banken offenbar betrügerische Zahlungen des US-Konzerns in Milliardenhöhe blockiert. Laut einem Medienbericht.. Quelle: Spiegel
Hacker könnten Schwachstellen bei Solaranlagen ausnutzen. Droht im schlimmsten Fall ein Blackout? Und: Trump plant, die Nationalgarde in weitere US-Städte zu entsenden. Quelle: ZEIT Online
Viele Menschen sind zurzeit alarmiert, weil ein Hacker viele Millionen Paypal-Anmeldedaten im Darknet verkauft. Die Angst der Menschen machen sich nun Gangster zunutze. Wie Sie sich schützen können. Quelle: sueddeutsche.de
Schwache Passwörter sind für Hacker und die Künstliche Intelligenz kein Problem. Für Nutzer ist das fatal, wie Sie sich vor Passwortklau schützen können. Quelle: CHIP Online
Schwache Passwörter sind für Hacker und die Künstliche Intelligenz kein Problem. Für Nutzer ist das fatal, wie Sie sich vor Passwortklau schützen können. Quelle: CHIP Online
Hacker hatten Zugriff auf Server der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern. Womöglich nutzte auch eine chinesische Gruppe die Sicherheitslücke. Der Fall zeigt, wie nachlässig öffentliche Stellen ihre.. Quelle: Spiegel
Der AI-Chatbot Lena von Lenovo hat kritische Sicherheitslücken. Angreifer könnten dadurch unbefugten Code ausführen und Session-Daten stehlen. Quelle: CHIP Online
Sie denken, ein geliehenes Ladekabel ist harmlos? Manche Exemplare entpuppen sich als digitale Spione – und können so Ihre privaten Daten in Sekundenschnelle abgreifen. Quelle: CHIP Online
Im Netz werden Daten von 15,8 Millionen PayPal-Kunden angeboten. Dabei handele es sich um E-Mail-Adressen und Passwörter. Das Datenleck ist auf den 6. Mai 2025 datiert. Quelle: Focus Online
Ein Anbieter sei im Besitz von über 15,8 Millionen Zugangsdaten von PayPal-Kunden. Das Datenset ist zum Verkauf angeboten und könnte für betrügerische Absichten genutzt werden. Quelle: CHIP Online
Pro-russische Hacker sabotierten im April einen norwegischen Staudamm. Experten warnen vor vermehrten Cyberangriffen in Europa und fordern europäische Zusammenarbeit. Quelle: Focus Online
Cyberkriminelle haben Luxushotels in Italien gehackt und Zehntausende Ausweisdokumente gestohlen – nun werden sie im Darknet verkauft. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
In Italien ist eine Hackergruppe in die Buchungssysteme von Luxushotels eingedrungen. Ausweise von Gästen werden nun im Darknet zum Kauf angeboten. Quelle: ZEIT Online