Unter Federführung des Bundeskriminalamts geht die Polizei bundesweit gegen Menschen vor, die mutmaßlich im Internet Hass und Hetze verbreitet haben. Meist geht es um rechtsradikale Botschaften. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Bundeskriminalamt und Polizeibehörden in allen 16 Ländern gehen gegen mutmaßliche Verfasser von Hasspostings vor. Beratungsstellen berichten von teils drastischen Fällen – und wachsendem.. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Unter Federführung des Bundeskriminalamts ermittelt die Polizei gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetz-Postings. Es gibt mehr als 65 Durchsuchungen und zahlreiche Vernehmungen. Quelle: sueddeutsche.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Polizei geht bundesweit gegen mutmaßliche Verfasser von Hass- und Hetz-Postings im Internet vor. Oft geht es um rechtsradikale Äußerungen. In Niedersachsen gab es eine Aktion im Bereich.. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Polizei geht mit einer Offensive gegen digitalen Hass vor: Einsatzkräfte werden parallel in 130 Verfahren bei Beschuldigten vorstellig. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um.. Quelle: n-tv.de