Nach der Entlassung des Verfassungsschutzchefs muss sich Brandenburgs SPD-Innenministerin Lange den Fragen ihrer Fraktion stellen. Die SPD verspricht Transparenz. Quelle: Tagesspiegel
Seit vergangener Woche ist bekannt, dass der Verfassungsschutz die AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextrem einstuft. Dagegen will sich die Partei wehren und sendet eine Abmahnung. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Kristi Noem besucht Gefängnis in El Salvador, das US-Abgeschobene beherbergt
Bei einem Besuch in einem hochsicheren Gefängnis in El Salvador hat die US-Innenministerin Kristi Noem die.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Deutschland führt ab nächster Woche vorübergehende Grenzkontrollen an allen Landesgrenzen ein. Innenministerin Nancy Faeser kündigt Maßnahmen zur Reduzierung irregulärer Migration und zum Schutz.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die britische Innenministerin Yvetter Cooper legte am Dienstag Blumen an einer Gedenkstätte für die Opfer eines Messerangriffs auf einen Tanzkurs in Southport nieder. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Die „Omas gegen rechts“ halten die Entlassung von Verfassungsschutzchef Jörg Müller durch Innenministerin Katrin Lange für willkürlich. An Brandenburgs Ministerpräsident stellen sie zwei.. Quelle: Tagesspiegel
Brandenburgs Verfassungsschutzchef wurde geschasst. Nun wackelt der Stuhl von Innenministerin Katrin Lange (SPD). Wie lange schweigt die Parteispitze noch? Quelle: Focus Online
Brandenburgs SPD-Innenministerin steht nach der Entlassung des Verfassungsschutzchefs in der Kritik. In den eigenen Reihen gibt es Beratungsbedarf. Die Grünen starten eine Internet-Kampagne. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Nach der Entlassung des Verfassungsschutzchefs gerät Innenministerin Katrin Lange (SPD) weiter unter Druck. Grünen-Landeschef Clemens Rostock sprach von einem handfesten Skandal. Quelle: Tagesspiegel
Brandenburgs Innenministerin steht wegen der Entlassung des Verfassungsschutzchefs in der Kritik. Die Grünen sprechen von einem handfesten Skandal und fordern ihren Rücktritt. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
„Ich bin sehr unglücklich über diesen Vorgang“: Nach dem Zerwürfnis mit dem Verfassungsschutzchef gerät SPD-Innenministerin Lange in Erklärungsnot. Quelle: Tagesspiegel
Der Verfassungsschutz hat Brandenburgs AfD als gesichert rechtsextrem eingestuft. Der Chef wurde danach von Innenministerin Katrin Lange (SPD) gefeuert. Das sind die möglichen Folgen. Quelle: Tagesspiegel
Es ist 142 Seiten lang, brisant und teils geheim - das Gutachten zur Hochstufung der AfD in Brandenburg als gesichert rechtsextrem. Die Innenministerin prüft, einen Teil davon öffentlich zu machen. Quelle: Tagesspiegel
Um die Hochstufung der AfD gab es nach der Entlassung des Landesverfassungsschutzchefs großen Wirbel. Die CDU-Fraktion zweifelt an einigen Aussagen der Innenministerin - und will Klarheit. Quelle: Tagesspiegel
Der Brandenburger Verfassungsschutz stuft die AfD als gesichert rechtextremistisch ein. Parallel zu dieser Entscheidung feuert die brandenburgische Innenministerin den Chef des Landes-Geheimdienstes... Quelle: n-tv.de
Die AfD in Brandenburg ist als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft - der Verfassungsschutzchef entlassen. Die Entscheidungen der Innenministerin sorgen für Streit. Quelle: Tagesspiegel