Brandenburgs SPD-Regierungschef Woidke äußert sich zur Frage, wie lange er noch regieren will. Und er reagiert auf die Forderung von Ex-Innenministerin Lange, offener für andere Meinungen zu sein. Quelle: Tagesspiegel
Brandenburgs Ministerpräsident Woidke steht zur Wiederwahl als SPD-Landeschef. Die zurückgetretene Innenministerin Lange kandidiert nicht mehr als Vizechefin. Doch sie wird Thema beim Parteitag sein. Quelle: Tagesspiegel
Die über eine Verfassungsschutz-Affäre gestürzte Brandenburger SPD-Ex-Innenministerin Lange rechnet öffentlich mit den eigenen Genoss:innen ab. mehr... Quelle: taz
Katrin Lange hat die SPD in Brandenburg scharf kritisiert. Ihr Rücktritt als Innenministerin sei unausweichlich gewesen. Als Grund gibt sie das Verhalten ihrer Partei bei der Entlassung des.. Quelle: Spiegel Auch berichtet bei •Tagesspiegel •ZEIT Online
Rechtsextreme Tendenzen in der AfD nehmen laut Verfassungsschutz zu. Innenministerin Behrens ist daher für eine weitere Beobachtung der Partei. Quelle: abendblatt.de
Beim Landesparteitag am Samstag will die Brandenburger SPD ihren Landesvorstand neu wählen. Nach dem Rücktritt von Innenministerin Lange soll die Ex-Bundestagsabgeordnete Papenbrock Parteivize.. Quelle: Tagesspiegel
Nach dem Weggang von Friedo de Vries stand Thorsten Massinger schon seit dem 1. Mai an der Spitze des Landeskriminalamtes. Nun wurde er offiziell ernannt - und von der Innenministerin gewürdigt. Quelle: abendblatt.de
Sie machte nach ihrem Rücktritt wegen des Verfassungsschutz-Streits einen Bogen um die Landespolitik. Jetzt meldet sich Ex-Innenministerin Lange zurück. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Beim Bevölkerungsschutztag in Schleswig-Holstein informieren Rettungskräfte über ihre vielseitigen Einsatzmethoden. Die Innenministerin nutzt die Gelegenheit für eine besondere Botschaft. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •ZEIT Online
Das Monatsmagazin fällt durch Antisemitismus auf, weshalb Ex-Innenministerin Nancy Faeser den Verein dahinter verbieten wollte. Aber die Schlagzeilen des Heftes sind vermutlich nicht rechtswidrig. Quelle: sueddeutsche.de
Im Juli übernimmt eine neue Stelle das Verfahren für eine schnelle Einwanderung ausländischer Fachkräfte. Innenministerin Behrens sieht darin eine direkte Unterstützung für die Unternehmen. Quelle: abendblatt.de
Niedersachsens Innenministerin äußert Zweifel daran, „ob der Einsatz weiterer Geräte wie Taser wirklich sinnvoll ist“. Kritik kommt auch von den Linken. Zustimmung gibt es von.. Quelle: sueddeutsche.de
Verdächtige Lichter, alte Pläne: Niedersachsens Innenministerin Behrens will angesichts der Bedrohung aus Russland beim Bund Druck machen für einen besseren Bevölkerungsschutz. Quelle: abendblatt.de