Immer mehr Firmen rutschen in die Insolvenz, und das nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Aber was ist das überhaupt: eine Insolvenz. Wie läuft sie ab? Wie kann man ein Unternehmen.. Quelle: DW (Deutsch) -
Trotz der Insolvenz des schwedischen Mutterunternehmens Northvolt soll der Bau einer Batteriefabrik in Heide in Schleswig-Holstein weitergehen. Europa will unabhängig werden von China. Doch die.. Quelle: DW (Deutsch) -
Das Unternehmen zur Vermietung von Büroräumen hatte einst einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Doch der Trend zum Arbeiten im Home Office durch die Covid-Pandemie brachte den Absturz. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Weltweit werden Industriemaschinen aussortiert: wegen Insolvenz, Produktionsverlagerung, Modernisierung. Aber oft sind die teuren Maschinen noch gut. Ein Unternehmen baut sie so um, dass sie wieder.. Quelle: DW (Deutsch) -
Der Flughafen BER steht ein Jahr nach der Eröffnung kurz vor der Insolvenz. Die Mittel reichten nur noch bis zum ersten Quartal 2022, erklärte Chefin Aletta von Massenbach. Quelle: Spot on News STUDIO -
Die Spedition Leupold aus Oberkotzau meldet Insolvenz an. Das Traditionsunternehmen plant eine Sanierung, um die Zukunft der 161 Mitarbeiter zu sichern. Quelle: CHIP Online
Das Aus des Flugtaxi-Entwicklers Lilium bedeutete auch für den Batteriezellanbieter die Insolvenz. Customcells wagt nun den Neuanfang – mit neuer Ausrichtung und weniger Personal. Quelle: Handelsblatt
Klaus Erfort gilt als einer der besten Köche Deutschlands und ist mit seinem Restaurant trotzdem in Insolvenz gegangen. Er spricht über zeitgemäße Sterneküche und seine persönliche Zukunft. Quelle: sueddeutsche.de
Eine Modekette stellt den Geschäftsbetrieb in Deutschland ein und muss alle Filialen schließen. Für Dollinger kommt jetzt das endgültige Aus. Quelle: CHIP Online
Der schwedische Batteriekonzern Northvolt hatte einst große Ambitionen. Nach der Insolvenz wird nun ein weiterer Unternehmensteil abgetrennt. Quelle: wiwo.de
Gastronom Niels Berschneider: „Mussten uns leider für diesen Weg entscheiden.“ Café weiter geöffnet. Das sagt der Insolvenzverwalter. Quelle: abendblatt.de
Ein bedeutender deutscher Brillenhändler ist insolvent. Wagner + Kühne sucht nun dringend einen Investor zur Rettung des Unternehmens. Quelle: CHIP Online
Aufgrund der wirtschaftlichen Lage sieht sich Texaid gezwungen, für zwei deutsche Tochterunternehmen Insolvenz anzumelden. Der Betrieb soll vorerst weiterlaufen. Quelle: CHIP Online
Das US-amerikanische Unternehmen kämpft mit einer schwachen Nachfrage und der US-Zollpolitk. Nun hat Wolfspeed Gläubigerschutz angemeldet, die Geschäfte sollen weitergeführt werden. Quelle: Handelsblatt
Der Milliarden-Jongleur hat vor der Insolvenz der Signa-Gruppe vermutlich gezielt in teure Uhren und Wertgegenstände investiert und diese versteckt. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost