Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Konjunktur: Ifo Dresden: Ostdeutsche Wirtschaft erholt sich allmählich

Das Tal der Tränen ist durchschritten. Die Wissenschaftler vom Dresdner Ifo-Institut äußern sich verhalten optimistisch zur Konjunkturentwicklung im Osten.
Quelle: Tagesspiegel

PRIMARY HYDROGEN CORP NIMMT DIE DIENSTE VON EASTERN GEO SERVICES IN ANSPRUCH, UM DIE PROJEKTE IN NEUFUNDLAND UND LABRADOR VORANZUTREIBEN

EQS-News: Primary Hydrogen Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges PRIMARY HYDROGEN CORP NIMMT DIE DIENSTE VON EASTERN GEO SERVICES IN ANSPRUCH, UM DIE PROJEKTE IN NEUFUNDLAND UND LABRADOR..
Quelle: EQS Group

Gewerbeimmobilien: Deutsche Pfandbriefbank gibt US-Geschäft auf – und nimmt die Geschäftsprognosen für 2025 zurück

Die Krise am US-Büromarkt hatte dem Institut schwer zugesetzt und auch zu einem Chefwechsel geführt. Die neue Führungsspitze zieht nun Konsequenzen – und stellt eine Übernahme in Aussicht.
Quelle: Handelsblatt

70 Jahre Leo Baeck Institut: Widerstand gegen das Vergessen

Die Nazis wollten jüdisches Leben in Deutschland vernichten. Um das vielfältige deutsch-jüdische Erbe zu retten, gründeten jüdische Intellektuelle zehn Jahre nach dem Ende des Holocaust das Leo..
Quelle: Deutsche Welle

„Sind Juden im Land der Täter heute noch sicher?“: Steinmeier erschüttert über antisemitische Übergriffe

70 Jahre Leo Baeck Institut: Der Bundespräsident erinnert an Hannah Arendt und ihre Mitstreiter, die das kulturelle Erbe der deutschen Juden bewahren wollten. Eine Aufgabe, die bleibt.
Quelle: Tagesspiegel

ifo-Institut: Investitionen in den Klimaschutz bleiben stabil

Für Klimaschutzmaßnahmen wollen Unternehmen elf Prozent ihrer Investitionen ausgeben. Sie bräuchten aber bessere Rahmenbedingungen, sagen Experten des ifo-Instituts.
Quelle: ZEIT Online

Mehr als 43.000 Kundenurteile: Das sind Deutschlands Qualitäts-Sieger 2025

mehr als 43.000 kundenurteile: das sind deutschlands qualitäts-sieger 2025Ob Dienstleister oder Hersteller - wer hohe Qualität bietet, überzeugt zunehmend die Kundschaft. Verbraucher sind heute eher bereit, für Qualität mehr zu bezahlen. Erstmalig zeichnen das Deutsche..
Quelle: n-tv.de

Sesamstraße und Beauty-Faktor: Hamburgs Medienforscher feiern

sesamstraße und beauty-faktor: hamburgs medienforscher feiernDas renommierte Leibniz-Institut in Rotherbaum befasst sich mittlerweile mit Internetnutzung, Google und TikTok. Zum Jubiläum gibt es große Pläne.
Quelle: abendblatt.de

Neurowissenschaft: Einblicke ins Baby-Hirn am Max-Planck-Institut

neurowissenschaft: einblicke ins baby-hirn am max-planck-institutSie können zwar noch nicht sprechen, ihr Gehirn aber arbeitet bereits auf Hochtouren: Ein Forscher am Leipziger Max-Planck-Institut möchte herausfinden, wie Babys lernen. Dabei räumt er mit manchen..
Quelle: Spiegel

Wie sich die menschliche Psyche mit dem Alter verändert

wie sich die menschliche psyche mit dem alter verändertDer Forschungsbereich Entwicklungspsychologie am Max-Planck-Institut untersucht den Zusammenhang von Gehirn und menschlichem Verhalten.
Quelle: Berliner Morgenpost

Fintech: Bafin verhängt 500.000 Euro Bußgeld gegen Solaris

Das Institut überschritt von Januar 2022 bis März 2024 mehrfach die Obergrenze für Großkredite. Das hat nun Konsequenzen. Es ist nicht die erste Geldstrafe für die Berliner.
Quelle: Handelsblatt

Aufschwung in Deutschland: DIW erhöht Konjunkturprognose deutlich

aufschwung in deutschland: diw erhöht konjunkturprognose deutlichNach dem Ifo-Institut rechnet auch das DIW für 2026 mit einem viel stärkeren Wirtschaftswachstum als bisher angenommen. Zudem wird die Prognose für dieses Jahr leicht erhöht. Strukturelle Probleme..
Quelle: n-tv.de

Konjunkturprognose: DIW rechnet mit 1,7 Prozent Wachstum für 2026

konjunkturprognose: diw rechnet mit 1,7 prozent wachstum für 2026Nach Jahren der Flaute rechnet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung für kommendes Jahr mit einem kräftigen Aufschwung – und schließt sich damit den Prognosen anderer Institute an.
Quelle: wiwo.de Auch berichtet bei •Tagesspiegel

Der Optimismus kehrt zurück: DIW-Ökonomen korrigieren Prognose nach oben

Investitionspläne der Regierung und sinkende Zinsen versprechen 1,7 Prozent Wachstum im kommenden Jahr, sagt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Die US-Politk acht weiter Sorgen.
Quelle: Tagesspiegel


 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken