Dem Ifo-Institut zufolge haben die Zölle erste positive Entwicklungen in der Autobranche im Keim erstickt. Die Geschäftserwartungen der Unternehmen haben sich erneut verschlechtert. Quelle: Handelsblatt
Beschäftigte mit Hochschulabschluss arbeiten im weltweiten Schnitt etwa 1,2 Tage von zu Hause aus. Trotz Rückruf ins Büro bleibt das Homeoffice in Deutschland beliebt. Quelle: ZEIT Online
Dirk Dujesiefken gründete das Institut für Baumpflege und verfasste auch ein Fachbuch, das nun in andere Sprachen übersetzt wird. Quelle: abendblatt.de
Nach dem Ende der Grippewelle ist jetzt auch die RSV-Welle vorbei. Für Husten, Halsweh oder Schnupfen ist zunehmend ein anderer Erreger verantwortlich. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Die Zecken-Gefahr steigt in Deutschland 2025 weiter an! Welche neuen Risikogebiete durch das Robert Koch Institut ausgewiesen wurden und wie Sie sich vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME).. Quelle: CHIP Online
Auf einem verlassenen Bahnhofsgelände am Rand von Wien hat ein Forschungsteam vom Institut für Schallforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) monatelang die Natur.. Quelle: ORF.at
Die Deutsche Bank kann ihre Erträge deutlich steigern –Investmentbank und Vermögensverwaltung legen zu. Konzernchef Christian Sewing sieht das Institut auf Kurs. Quelle: wiwo.de
Österreichs größtes Institut will 49 Prozent der polnischen Bank übernehmen. Der Anteil ist rund 7,3 Milliarden Euro wert. Eine finale Entscheidung wird in den nächsten Wochen erwartet. Quelle: Handelsblatt
Smartphones aus dem Unterricht verbannen? Viele Bundesländer diskutieren gerade über diese Frage. Experten aus München äußern sich nun mit deutlichen Worten. Quelle: Tagesspiegel
Nur drei andere Länder geben noch mehr für ihr Militär aus: Deutschland hat seine Rüstungsinvestitionen 2024 massiv erhöht. Das Sipri-Institut spricht von einer »Führungsrolle bei der.. Quelle: Spiegel
Das Institut, das im Auftrag des Bundes Medikamente prüft, verzeichnet für das vergangene Jahr ein grosses Defizit. Das zeigt ein internes Dokument. Dem Personal drohen nun Sparmassnahmen. Quelle: Basler Zeitung
Zahlreiche Ökonomen sehen die deutsche Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Die Staatsquote des Vorjahres stützt diese Befürchtung, denn sie liegt nur noch knapp unter 50 Prozent. Das könnte weitere.. Quelle: n-tv.de
Derzeit weisen so gut wie keine Indikatoren auf ein Anspringen der Wirtschaft hin. Das ist in der deutschen Domäne Exportwirtschaft nicht anders. Dort sinken laut Ifo-Umfrage die Erwartungen im April.. Quelle: n-tv.de
Die Hoffnung auf eine Besserung der Lage habe sich durch den Konflikt mit dem US-Präsidenten um die Abgaben zerschlagen, so das Münchner Ifo-Institut. Dies gelte für viele Branchen. Quelle: Tagesspiegel
Der Zollstreit sorgt für Unsicherheit, unter Exporteuren ist die Stimmung so schlecht wie zu Corona-Zeiten. Autohersteller und Industrie erwarten einen Rückgang. Quelle: ZEIT Online
Die deutschen Chefetagen blicken etwas zuversichtlicher auf die aktuelle Lage. Der Blick nach vorn wird indes zunehmend pessimistischer. Alles, was mit Außenhandel zu tun hat, zeige deutlich nach.. Quelle: n-tv.de
Die Stimmung in deutschen Unternehmen war dem ifo Institut zufolge im April stabil. Angesichts des Zollkonflikts schauen viele allerdings mit Sorge auf die Zukunft. Quelle: ZEIT Online