Die deutsche Wirtschaft stagniert seit Jahren, die Industrie ist der Krise gefangen. Ohne entschlossenes Handeln der Bundesregierung werde sich die Lähmung fortsetzen, warnt das Ifo-Institut. Quelle: Tagesspiegel
Das Kieler IfW senkt die Wachstumsprognose für 2025 auf nur 0,1 Prozent. Die deutsche Wirtschaft stockt, Impulse fehlen. Bis 2025 bleibt sie schwach. Quelle: Tagesspiegel
Gute und schlechte Nachrichten: mehr Künstlerinnen, weniger Umsatz. Das Institut für Strategieentwicklung sieht in Zukunft für Galerien große Herausforderungen. Quelle: Tagesspiegel
Das Institut ist bei der Suche nach einem Nachfolger für den scheidenden Amtsinhaber Leukert nach Handelsblatt-Recherchen auf der Zielgeraden. Auch der Sitz des Managers scheint geklärt. Quelle: Handelsblatt
Auch der öffentliche Dienst benötigt dringend neues Personal. Oder doch nicht? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat die Personalentwicklung in Ländern und Kommunen untersucht. Das Ergebnis:.. Quelle: n-tv.de
Angesichts der hohen Zinsbelastung fordert Ifo-Chef Clemens Fuest Sozialstaatsreformen. Steuererhöhungen hält Fuest dagegen für keine gute Idee. Quelle: wiwo.de
Institut lockte auch viele Hamburger mit hohen Zinsen. Doch das Geschäftsmodell floppte, die Bank muss gestützt werden. Das hat Folgen. Quelle: abendblatt.de
Das Dresdner Ifo-Institut befragt jeden Monaten rund 1.700 Unternehmen aus verschiedenen Sparten nach ihre Lage und Erwartungen. Im August bessert sich die Stimmung. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Ein Institut hat erhoben, für wie sicher die Deutschen ihren eigenen Job halten – mit unerwartetem Befund. Ein Experte hat eine naheliegende Erklärung. Quelle: abendblatt.de Auch berichtet bei •Berliner Morgenpost
EQS-News: Allerthal-Werke AG / Schlagwort(e): Halbjahresbericht/Halbjahresergebnis
Halbjahresabschluss der Allerthal-Werke AG zum 30. Juni 2025
28.08.2025 / 10:48 CET/CEST
Für den Inhalt der.. Quelle: EQS Group
Die Erste Group übernimmt in Polen ein Institut mit sechs Millionen Kunden. Peter Bosek erklärt, wie das gelingen soll – und reagiert auf einen Trend, den seine Branche lange verschlafen hat. Quelle: Handelsblatt
Seit 100 Jahren buddelt das Deutsche Archäologische Institut auf der griechischen Insel Samos. Dort stoßen die Forscher immer wieder auf Spuren der Zeus-Gattin Hera. Quelle: Tagesspiegel