Alkohol am Morgen, dünne Kostüme bei kalter Witterung: Schauspielerin Féréba Koné lebt zwar in Köln, kann mit dem Karneval dort aber wenig anfangen. Quelle: Spiegel
Wer in Köln lebt, liebt den Karneval - denken zumindest viele Menschen außerhalb der schunkelbegeisterten Stadt. Serien-Schauspielerin Féréba Koné ist ein Gegenbeispiel. Ihre Strategie: Flucht. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online
Clowns und Samba: Der Karneval kommt zu Rios kleinen Patienten
Clowns und Musiker verwandelten ein Krankenhaus in Rio in eine Karnevalsfeier und brachten Musik und Tanz zu den Kindern, Eltern und.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Karneval in Rio: Sambaschulen erleuchten das Sambadrom
Der Karneval in Rio ist weiterhin in vollem Gange, und die besten Sambaschulen sind im Sambadrom aufgetreten.
LESEN SIE MEHR :.. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Der Karneval ist eines der Highlights in der italienischen Lagunenstadt und lockt Touristen aus aller Welt an. Wie erleben die Anwohner das Spektakel? Quelle: DW (Deutsch) -
Der Venediger Karneval 2025, der dieses Jahr Casanovas 300. Geburtstag zelebriert, begann mit einer Wasserparade, bei der mehr als 100 Boote durch den Canal Grande pflügten. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
In Venedig haben die Karnevalsfeierlichkeiten begonnen. 20.000 Menschen verbrachten auf dem Markusplatz einen Abend der Liebe. Quelle: euronews (auf Deutsch) -
Wenn ein Klassikfestival unter dem Motto „Grand Tour“ steht, darf Venedig nicht fehlen. Das Ensemble Micrologus entführte in die dortige Renaissance: zart, robust, mit Schalk. Quelle: Tagesspiegel
Was der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg als Erfolg verkauft, war für Anwohner der Karl-Marx-Allee ein Desaster. Sie beklagen massenhaftes Urinieren in die Hauseingänge. Was der Vorsitzende von.. Quelle: Tagesspiegel
Er ist auf seine Art auch eine Art Pfingstwunder: Der Berliner Karneval der Kulturen bedeutet Vielfalt. Und dass man stets in der Masse unterwegs ist. mehr... Quelle: taz
Das Ordnungsamt zieht Bilanz: Das waren die häufigsten Delikte beim Karneval der Kulturen am vergangenen Wochenende in Berlin. Quelle: Berliner Morgenpost
Bunter Ausnahmezustand: Das sagen Anlieger, Polizei und Veranstalter zum Karneval der Kulturen 2025 und dem Umzug durch Friedrichshain und Mitte. Quelle: Berliner Morgenpost
Hunderttausende haben am Wochenende beim Karneval der Kulturen in Berlin gefeiert. Die Veranstalter betonten den politischen Charakter des Großevents. mehr... Quelle: taz
Statt durch Kreuzberg führte der Karneval der Kulturen in diesem Jahr zum ersten Mal über die Frankfurter Allee in Friedrichshain. Trotz durchwachsenen Wetters feierten Hunderttausende ausgelassen. Quelle: Tagesspiegel
Der Umzug ist der große Höhepunkt des Karnevals der Kulturen. Wir waren dabei – und haben fleißig Bilder gemacht. Das sind die Schönsten. Quelle: Berliner Morgenpost
Der Karneval der Kulturen zieht heute durch Berlin. Nach Gewittern am Vormittag soll es ungemütlich bleiben. Die Morgenpost berichtet live. Quelle: Berliner Morgenpost
Das multikulturelle Spektakel prägt das Pfingstwochenende in der Hauptstadt. Der Umzug zieht immer besonders viele Menschen an. In diesem Jahr gibt es eine neue Route. Quelle: Tagesspiegel Auch berichtet bei •ZEIT Online