Die Zahl der Toten nach dem Selbstmordattentat auf die St.-Elias-Kirche in Damaskus ist auf 25 angestiegen. Kirchen und arabische Länder verurteilten den Anschlag. Quelle: ZEIT Online
Diese Gebäude erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Ob Schlösser, Kirchen oder Wohnhäuser – das sind die ältesten noch erhaltenen Gebäude in der Region. Quelle: Augsburger Allgemeine
Die Asche des gestorbenen Partners im Garten verstreuen oder daraus einen Diamanten pressen? In Rheinland-Pfalz soll das künftig erlaubt sein. Kirchen und CDU laufen Sturm. Quelle: Spiegel
Kinder, die in Kirchen toben oder im Supermarkt spielen? Ein Hamburger Träger baut ungewöhnliche Gebäude zu Kindertagesstätten um. Quelle: abendblatt.de
Mario Voigt ruft die Kirche zu mehr Haltung in gesellschaftlichen Fragen auf. Im April hatte seine Parteikollegin Julia Klöckner bemängelt, die Kirchen seien zu politsch. Quelle: ZEIT Online
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran könnte eine neue Flüchtlingswelle in Bewegung setzen, fürchtet der CDU-Innenpolitiker Alexander Throm. Das Kirchenasyl sieht Throm kritisch: Die Kirchen.. Quelle: n-tv.de
Fete de la Musique: Der Südwesten hat etwa 20 Veranstaltungen am Sonnabend im Programm, darunter Konzerte im Freien, im Museum und in Kirchen. Quelle: Berliner Morgenpost
Die einen begreifen die Kirchen als moralisierende NGOs, die anderen wollen sie auf unpolitische Sinnstiftung beschränken. Unser Autor plädiert für einen dritten Weg. Quelle: ZEIT Online
„Früher wollten alle Kirchen bauen – heute Bahnhöfe“, sagt der Architekt. Für die neue U-Bahn-Linie werden 60 Jahre alte Tunnel erstmalig befahren. Quelle: abendblatt.de
Trotz einer Gerichtsentscheidung zur Rechtswidrigkeit von Zurückweisungen auf deutschem Boden will die Union daran festhalten. SPD, NGOs und die Kirchen kritisieren das. Quelle: ZEIT Online
Nicht nur in den Kirchen wurden viele Kinder und Jugendliche Opfer von sexueller Gewalt. Bundesweit sind Millionen Menschen betroffen. Neue Erkenntnisse gibt es über die Tatorte. Quelle: Tagesspiegel
An diesem Sonntag können die Welterbestätten in Deutschland erkundet werden. Zu ihnen zählen nicht nur Kirchen und Klöster, sondern auch Industriedenkmäler und sogar Wälder. Quelle: Tagesspiegel
Sinkende Mitgliederzahlen und leerstehende Kirchen: Gemeinden in Deutschland müssen zu kreativen Mitteln greifen, um ihre Gotteshäuser zu erhalten. Quelle: Focus Online
Abkühlung bei hohen Temperaturen: Im Norden Berlins bieten sich evangelische Gotteshäuser im kommenden Sommer als „sicheres Umfeld“ an – in doppeltem Sinne. Quelle: Tagesspiegel
Es war das erste und einzige große Treffen aller christlichen Kirchen. Noch heute sprechen Christen das Glaubensbekenntnis von Nizäa. Quelle: Deutsche Welle
Immer wieder stehlen Diebe im Ries Kupfer, zuletzt an der Aussegnungshalle in Herkheim. Der Preis für das Metall ist stark gestiegen. Quelle: Augsburger Allgemeine