Deutschland  

“Deutschlands schnellstes Nachrichtenportal”
News Deutschland

Haushalt 2026/27: Neue Schulden machen weitere Kürzungen unnötig

haushalt 2026/27: neue schulden machen weitere kürzungen unnötigBerlin macht es wie der Bund und andere Länder: Neue Kredite sorgen für Entspannung, Kitas dürfen Geld behalten.
Quelle: Berliner Morgenpost

Kita-Chaos: Eltern sind von wichtiger Sitzung ausgeschlossen

kita-chaos: eltern sind von wichtiger sitzung ausgeschlossenMüssen in Geesthacht Kitas schließen? Politiker beraten hinter verschlossenen Türen – und sehen genau darin ein generelles Problem.
Quelle: abendblatt.de

Kitas um bis zu 1000 Euro teurer? So kann Kompromiss aussehen

kitas um bis zu 1000 euro teurer? so kann kompromiss aussehenIn Norderstedt sollen Gebühren und Verpflegungsgeld trotz sharfer Kritik massiv angehoben werden. Eine Fraktion schlägt anderen Weg vor.
Quelle: abendblatt.de

Kita-Finanzierung: Debatte um Fortbestand der Gebührenfreiheit für Kitas in MV

kita-finanzierung: debatte um fortbestand der gebührenfreiheit für kitas in mv
Quelle: ZEIT Online

Kostenloses Schulessen: Saleh: Berlin hält an kostenlosem Schulessen fest

Über gebührenfreie Kitas und kostenfreies Schulessen wird in Berlin seit langem diskutiert. Der SPD-Fraktionschef versichert, die Regierungskoalition werde daran nicht sparen.
Quelle: Tagesspiegel

Klimawandel: Verbände: Kein Geld für Klimaschutz in Kitas und Pflege

klimawandel: verbände: kein geld für klimaschutz in kitas und pflege
Quelle: ZEIT Online

Berlin will neue Kredite aufnehmen: SPD verkündet Einigung bei Kostenlos-Politik

Kitas, Hortbetreuung und Schulessen in Berlin sollen gratis bleiben: Im Ringen mit der CDU hat die SPD sich nun offenbar durchgesetzt. Kredite sollen helfen, den Spardruck zu mindern.
Quelle: Tagesspiegel

Große Preisunterschiede: Wie viel kostet das Mittagessen in bayerischen Kitas?

Kitaessen muss vieles leisten: Gesund soll es sein, aus guten Zutaten gekocht und schmackhaft für Kinder. Doch die Kosten steigen – und die Preisspanne ist enorm.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Kitas sollen massiv teurer werden: Eltern fordern Umdenken

kitas sollen massiv teurer werden: eltern fordern umdenkenPolitik in Norderstedt vertagt umstrittenen Beschluss für höhere Gebühren und Verpflegungsgeld. Der Streit ist noch lange nicht vorbei.
Quelle: abendblatt.de

Münchens OB Dieter Reiter (SPD): „Mit 3,50 Euro für die Kitas kommen wir nicht weit“

Die Kommunen sollen Geld für Infrastruktur bekommen. Doch der Ärger ist groß. „Wir sollen der Motor des Aufschwungs sein, der Bund aber behandelt uns wie ein Reserverad“, sagt Dieter Reiter.
Quelle: Tagesspiegel

„Es fordert mir alle Kraft ab, die ich habe“: Erzieherinnen erzählen von ihrem Alltag in der Kita-Krise

„es fordert mir alle kraft ab, die ich habe“: erzieherinnen erzählen von ihrem alltag in der kita-kriseDie Krise in den Kitas spitzt sich immer weiter zu. Was heißt das für die Erzieherinnen? Vier von ihnen erzählen von Tränen, Überlastung und dem Gedanken aufzuhören.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Zustände „unhaltbar“: SPD-Fraktion fordert Hitzeschutzkonzept an Augsburger Schulen und Kitas

zustände „unhaltbar“: spd-fraktion fordert hitzeschutzkonzept an augsburger schulen und kitasDie Stadtregierung soll Hitzeschutz an Schulen und Kitas Priorität einräumen. Es fehle ein koordiniertes Vorgehen, kritisiert die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat.
Quelle: Augsburger Allgemeine

Kitas deutlich teurer? So will Norderstedt Einnahmen schaffen

kitas deutlich teurer? so will norderstedt einnahmen schaffenVorschlag gegen Finanzloch: Kitabeiträge und Gebühren für Verpflegung könnten ab 2026 steigen. Welche Zahlen vorgelegt werden.
Quelle: abendblatt.de

Plötzlich überall freie Plätze: Wie Berliner Kitas um ihre Existenz kämpfen

Geburtenrückgang und Familien, die vor horrenden Wohnungsmieten wegziehen: In Berlin gibt es immer mehr Kitas mit freien Plätzen. Doch ohne genug Kinder können sich viele Einrichtungen nicht lange..
Quelle: Tagesspiegel

Editorial zur Lehre und Französisch: Es ist Zeit für eine echte Bildungsreform

Bei den Coiffeusen, Köchen und in den Kitas fehlt es an Nachwuchs. Der Grund liegt auf der Hand: Die Aufstiegschancen via Berufslehre gestalten sich schwieriger als der gymnasiale Bildungsweg.
Quelle: Basler Zeitung

 |<   <<  Seite 3 
Umweltfreundlich: News Deutschland wird ausschließlich mit sauberem Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben
© 2025 News Deutschland. Alle Rechte vorbehalten.  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Inhalt Akkreditierung
Anregungen oder Ideen? Feedback geben  |   Topmeldungen RSS Feed  |  Kontaktieren Sie uns  |  Bookmarken