In einer Kita in Ostdeutschland wurde der Essensplan für die Kinder umgestellt. Weißmehl, Wurst und vor allem Zucker sind nun tabu. Einige Eltern reagierten empört. Quelle: Focus Online
Die Krise in den Kitas spitzt sich immer weiter zu. Was heißt das für die Erzieherinnen? Vier von ihnen erzählen von Tränen, Überlastung und dem Gedanken aufzuhören. Quelle: Augsburger Allgemeine
18-Jährige sollen im Osten Hamburgs in Schulen und Kitas eingestiegen sein. Die Polizei verdächtigt sie aber noch wegen eines weiteren Delikts. Quelle: abendblatt.de
Die Erzieher an den Brandenburger Kitas klagen seit langem, überlastet zu sein. Mit einem Aktionstag will die Gewerkschaft Verdi auf diesen Zustand aufmerksam machen. Quelle: Tagesspiegel
Körperlich aktive Kinder sind fitter und auch beim Spracherwerb weiter. Doch in vielen Kitas fehlt es für sportliche Angebote an Personal, Fläche – oder am Willen. Warum wir dringend einen Pakt.. Quelle: Tagesspiegel
Ob Verkehr, Wohnen, Bildung oder Freizeit: In der Serie „Berlin 2030“ haben Prominente, Politiker, Fachleute Ideen für die Zukunft der Stadt vorgestellt. Jetzt sagen Leser, was sie wollen. Quelle: Tagesspiegel
Der designierte Agrarminister Alois Rainer (CSU) will in Kitas mehr Fleisch. Dabei sind die Folgekosten der Produktion enorm, zeigen Studien. Quelle: abendblatt.de
In Berlin fallen 2025 besonders viele Feiertage auf einen Donnerstag. Zahlreiche Kitas nutzen die Brückentage für lange Wochenenden. Für arbeitende Eltern kann das zum Problem werden. Quelle: Tagesspiegel
Kirchliche Kitas sind fest eingeplant, um die Kinderbetreuung in Deutschland zu organisieren. Doch den Kirchen fehlt Geld. Jetzt wird klar, wie verzweifelt die Lage ist. Quelle: ZEIT Online